Nvidia-Aktie: Hier geht es los!

Nvidia stärkt seine Position als zweitwertvollstes Unternehmen mit stabiler Kurserholung. Analysten rechnen mit Rekordquartal und prognostizieren Umsätze von bis zu 42,5 Milliarden Dollar

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg nach Erholung an 200-Tage-Linie
  • Marktkapitalisierung von 3,15 Milliarden Dollar
  • Nettogewinnmarge über 50 Prozent erwartet
  • Quartalszahlen am 26. Februar

Nvidia verzeichnete am Freitag einen moderaten Kursanstieg von 0,15 Prozent, was den dritten aufeinanderfolgenden Handelstag mit positiver Entwicklung markiert. Die Aktie konnte sich von ihrem jüngsten Tief bei 113 Euro deutlich erholen und notiert mittlerweile bei 124,04 Euro. Die Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial mit einem möglichen Kursziel von über 140 Euro.

Der Technologiekonzern behauptet seine Position als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von 3,15 Milliarden Dollar. Zwar liegt Spitzenreiter Apple noch in weiter Ferne, doch Nvidia zeigt einen bemerkenswert stabilen Aufwärtstrend.

Technische Analyse und Markterholung

Die jüngsten Kurskorrekturen führten die Aktie exakt zur 200-Tage-Linie, wo eine signifikante Trendwende erfolgte. Diese technische Unterstützung erwies sich als robust, nachdem zwischenzeitliche Bedenken bezüglich eines chinesischen KI-Modells und möglicher technischer Alternativen zu Nvidias Chips für temporäre Verunsicherung gesorgt hatten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Erwartungen an die Quartalszahlen

Am 26. Februar wird Nvidia seine aktuellen Geschäftszahlen präsentieren. Während bisherige Schätzungen von einem Umsatz um 35 Milliarden Dollar ausgehen, rechnen einige Analysten, darunter die UBS, mit deutlich höheren Erlösen von bis zu 42,5 Milliarden Dollar.

Profitabilität und Bewertung

Besonders bemerkenswert ist Nvidias außergewöhnlich hohe Nettogewinnmarge von über 50 Prozent. Bei einem prognostizierten Umsatz von mehr als 42 Milliarden Dollar könnte der Gewinn die Marke von 21 Milliarden Dollar übersteigen. Dies würde das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf unter 40 senken – ein historisch niedriger Wert für das Unternehmen.

Technische und fundamentale Perspektiven

Die erfolgreiche Verteidigung der 200-Tage-Linie gilt als bedeutendes technisches Signal. In Kombination mit den soliden Fundamentaldaten und den positiven Geschäftsaussichten deutet vieles auf eine fortsetzende positive Entwicklung hin. Die technischen Indikatoren und die bevorstehenden Quartalszahlen könnten weitere Impulse für die kommende Handelswoche liefern.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)