Genüssliche Partnerschaft für Nvidia: Wie der Chip-Konzern kürzlich bekannt gab, arbeite er mit dem Unternehmen Yum! Brands zusammen. Demnach will Yum noch in diesem Jahr KI-Technologien von Nvidia in mehr als 500 Restaurants einsetzen.
Zur Einordnung: Yum! Brands gilt mit 61.000 Standorten als größtes Fastfood-Unternehmen der Welt. Zum Portfolio gehören unter anderem Taco Bell, KFC und Pizza Hut.
Der Systemgastronomie-Gigant will generative KI verstärkt einsetzen, unter anderem um Bestellungen zu automatisieren und den allgemeinen Betrieb in den Restaurants zu beschleunigen. Dadurch sollen die Effizienz gesteigert, Engpässe reduziert und die Kundenzufriedenheit verbessert werden.
Nvidia und Yum! Brands: Das steckt hinter der KI-Kooperation
Zum Einsatz kommen hierfür vorgefertigte, optimierte Softwarekomponenten der Marke „NVIDIA NIM Microservices“, die speziell für KI-Anwendungen entwickelt wurden. Dadurch können KI-Lösungen schnell in der Cloud oder vor Ort bereitgestellt werden. Yum nutzt diese Technologie, um KI-gestützte Sprachassistenten zu entwickeln, die komplexe Menübefehle verarbeiten und den Kunden Vorschläge für zusätzliche Zutaten zum Beispiel auf der Pizza unterbreiten können.
Darüber hinaus testet Yum die Computer-Vision-Software von NVIDIA, um den Verkehr im Drive-Thru zu analysieren und neue Anwendungsfälle zu erforschen – etwa im Bereich Personalbesetzung.
„Bei Yum haben wir die kühne Vision, unseren Kunden und Teammitgliedern weltweit hochmoderne, KI-gestützte Technologiefunktionen zu bieten“, so der Technologiechef des Systemgastro-Giganten, Joe Park, der überdies die KI-Technologieplattform Byte by Yum! leitet.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.