Nvidia-Aktie: Hat ein neuer Bullenmarkt begonnen?

Nach dem Zoll-Aufschub von Donald Trump hat die Nvidia-Aktie einen signifikanten Kurssprung verzeichnet, bleibt jedoch technisch in einer schwierigen Lage.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung von 19 Prozent nach Zoll-Ankündigung
  • H20-Chip weiterhin für chinesischen Markt verfügbar
  • Technische Widerstände bei wichtigen Durchschnittslinien
  • China-Konflikt bleibt Risikofaktor für KI-Chipkonzern

Die Nvidia-Aktie ist am Mittwoch im späten Handel um fast 19 Prozent nach oben geschossen. Grund war wieder einmal US-Präsident Trump, der aufgrund des zunehmenden Drucks von außen verkündete, die Sonderzölle für 90 Tage auszusetzen.

China bekommt die volle Härte ab

Davon ausgenommen ist China, die aus Sicht von Nvidia eine große Rolle spielen. Dementsprechend könnte eine weitere Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China letztlich auch die Geschäfte des KI-Chipkonzerns beeinträchtigen. Immerhin hat die Trump-Regierung bei neuen Exportrestriktionen für Nvidia zurückgerudert.

Nvidia Aktie Chart

Demnach darf der H20-Chip, der speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, weiterhin ins Reich der Mitte verkauft werden. Trotzdem bleibt der Eindruck, dass die Geschäfte einen Schaden nehmen könnten, sofern es zwischen den beiden Konfliktparteien nicht zu einer Verhandlungslösung kommt. Denn China hat seinerseits Zölle auf US-Einfuhren in Höhe von 84 Prozent erhoben.

Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?

Durch den starken Kursanstieg vom Mittwoch hat sich die Aktie wieder über die Abwärtstrendlinie von Juni 2024 hinweggesetzt und dabei auch die 100-Dollar-Marke zurückerobert. Wie nachhaltig diese Erholung ist, muss sich aber erst noch zeigen. Auf der Oberseite stellen sich dem Papier mit der 50- und der 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200) bei 119,67 und 126,64 Dollar nun wichtige Widerstände in den Weg.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x