Nvidia-Aktie: GPU-Knaller!

Mit einem Großauftrag aus Südkorea und strategischen Portfolioumschichtungen festigt Nvidia seine führende Rolle in der KI- und GPU-Branche.

Auf einen Blick:
  • Südkorea bestellt 10.000 GPUs
  • Beteiligungsänderungen bei Arm Holdings
  • Hohe Investitionen

Nvidia steht weiterhin an der Spitze technologischer Innovationen im Bereich Grafikprozessoren und künstlicher Intelligenz. Ein deutlich positives Signal dafür ist der neue Auftrag aus Südkorea, bei dem das Land 10.000 GPUs für den Aufbau eines nationalen KI-Rechenzentrums bestellt hat. Ziel des Landes es, mit den eskalierenden globalen KI-Wettlauf Schritt zu halten.

Nvidia Aktie Chart

Entsprechend befindet sich die Nvidia-Aktie weiterhin in einem positiven Marktumfeld, was sich auch in den Kurstendenzen widerspiegelt. Im heutigen Handel steht bei der Nvidia-Aktie ein Kurszuwachs von 2,23 Prozent auf der Tafel. Nichtsdestotrotz konnten die negativen Tendenzen im Januar bisher nicht ausgeglichen werden. Hier wird ein Kursabschlag in Höhe von 1,29 Prozent ausgewiesen.

Positive Anzeichen!

Das Großprojekt aus Südkorea unterstreicht aber andererseits auch die Bedeutung von Nvidias Produkten, die in zahlreichen Anwendungsbereichen von Gaming über professionelle Visualisierung bis hin zu wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt werden. Gleichzeitig erfolgt eine strategische Neuausrichtung im Beteiligungsportfolio: Nvidia hat angekündigt, seine Beteiligung an Arm Holdings zu reduzieren und gleichzeitig Aktien von WeRide zu erwerben.

Das ist wichtig zu wissen!

Diese Maßnahmen werden von institutionellen Investoren als klares Bekenntnis zur Fokussierung auf Segmente mit starken Wachstumsaussichten gewertet. Auch von der Offensive aus Südkorea sollte Nvidia kurz- bis mittelfristig betrachtet profitieren. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass Südkorea eines der 18 Länder ist, die von den westlichen Exportbeschränkungen für die Lieferung von KI-Technologie ausgenommen ist. Daher rückt wahrscheinlich auch Nvidia sukzessive in das Radar.

In diesem Zusammenhang ist erkennbar, dass die Kombination aus strategischen Portfolioumschichtungen und großen Aufträgen Nvidia einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)