Nvidia-Aktie: Gewagte Prognosen!

Die Nvidia-Aktie knickte vor dem Wochenende erneut ein. Zwei Analysten sehen den Chip-Spezialisten aber trotz des chinesischen KI-Modells DeepSeek weit vorne.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Nvidia erholte sich vor dem Wochenende zunächst
  • Dann ging es mit dem US-Chip-Spezialisten wieder deutlich abwärts
  • Das chinesische KI-Modell DeepSeek sorgt weiter für Verunsicherung
  • Zwei Analysten vergaben jetzt dennoch hohe Kursziele für Nvidia

Wer nur auf den Xetra-Handel schaute, wähnte die Aktie von Nvidia am Freitag irrigerweise noch mit gut sechs Prozent im Plus. Dort aber endet der Handel bekanntlich bereits gegen 17.30 Uhr, und erst danach begann der erneute Ausverkauf. Auf Tradegate stand beim US-Chip-Giganten am Ende ein Minus von 3,4 Prozent auf 115,70 Euro, im Nasdaq-Handel betrug der Abschlag 3,6 Prozent bei 120,07 US-Dollar. Wie wird es diese Woche weitergehen? Völlig ungewiss. Nur zwei Analysehäuser trauten sich seit dem DeepSeek-Schock vom vorigen Montag aus der Deckung – mit gewagten Prognosen.

Zwei hohe Kursziele für Nvidia-Aktie

Da wäre zum einen Bernstein Research. Das US-Analysehaus hatte die Einstufung für Nvidia anlässlich konkurrierender KI-Modelle des chinesischen Start-ups laut Medienberichten auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 175 US-Dollar belassen. Die DeepSeek-Modelle seien „gut und sehr billig“, schrieb Analyst Stacy Rasgon gleich am Montag. Grund zur Panik für die etablierten Anbieter sei das aber nicht, denn angesichts der rasant steigenden Kosten für den weltweiten Ausbau im Bereich KI seien Innovationen wie die von DeepSeek notwendig, glaubt er.

Tigress Financial Partners sieht das ähnlich: Die Gesamtinvestitionen in KI sowie Rechenzentrum-Entwicklung werden demnach „in diesem Jahr 330 Milliarden US-Dollar übersteigen“, hieß es bei investing.com. Dies markiere einen deutlichen Anstieg um knapp 250 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und könnte im Folgejahr sogar 400 Milliarden US-Dollar übertreffen.

Nvidia-Aktie gut 20 Prozent unter Rekordhoch

Diese Prognose unterstreiche „das Vertrauen der Firma in Nvidias Wachstumskurs und dessen Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von KI- und Rechenzentrumstechnologie“, heißt es. In der Tat:

  • Das neue Kursziel für Nvidia liegt demnach bei 220 US-Dollar
  • Die Analysten erkennen somit ein Kurspotenzial von 85 Prozent

Entscheiden aber wird der Markt – und der zeigt sich weiter extrem verunsichert. Die Nvidia-Aktie notiert aktuell mit 15 Prozent im Wochenminus. Seit ihrem Höchststand bei 153,13 US-Dollar am 8. Januar beläuft sich er Abschlag auf mehr als 20 Prozent.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)