Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Montag einen moderaten Anstieg von 2,1 Prozent und erreichte einen Kurs von 114,17 Euro, was einem Zuwachs von 2,37 Euro entspricht. Diese positive Entwicklung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Titel nach den jüngsten Verlusten um seinen Aufwärtstrend ringt und zuvor sogar unter die wichtige 200-Tage-Linie gefallen war.
Chinesische KI-Innovation als Belastungsfaktor
Besonders der Markteintritt des chinesischen KI-Modells DeepSeek setzt die Aktie unter Druck. Das neue System arbeitet deutlich effizienter als westliche Pendants wie ChatGPT. Diese technologische Entwicklung könnte den Bedarf an Rechenkapazitäten und damit auch an Nvidia-Chips reduzieren, was die aktuelle Schwächephase des Unternehmens erklärt.
Dramatischer Kursverlust im Fokus
Die Abwärtsbewegung der letzten Tage führte zu einem markanten Kurseinbruch von etwa 140 Euro auf circa 113 Euro. Damit bewegt sich die Aktie auf einem Niveau, das zuletzt Ende August des Vorjahres erreicht wurde. Die von Investing.com prognostizierten 173 Dollar als Kursziel erscheinen vor diesem Hintergrund ambitioniert, würden aber einem Potenzial von über 44 Prozent entsprechen.
Technische Analyse signalisiert Wendepunkt
Der aktuelle Kurs bewegt sich knapp unterhalb der psychologisch wichtigen 200-Tage-Linie bei 116 Euro. Diese technische Konstellation markiert einen entscheidenden Moment für die weitere Kursentwicklung. Für eine Trendwende benötigt die Aktie nun deutliche Aufwärtsimpulse, um den übergeordneten Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Charttechnische Experten betrachten die gegenwärtige Phase als richtungsweisend für die zukünftige Entwicklung des Titels.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.