Nvidia-Aktie: Da führt kein Weg dran vorbei!

Capital One entwickelt KI-Lösungen für 100 Millionen Kunden und nutzt dabei Nvidia-Technologie. Erfahren Sie, wie der Finanzdienstleister Wettbewerbsvorteile erzielt.

Auf einen Blick:
  • Proprietäre KI-Systeme für Finanzdienstleistungen
  • KI-Agent unterstützt Kunden beim Autokauf
  • Individuelle Lösungen mit firmeneigenen Daten
  • Test- und Optimierungsansatz für KI-Projekte

Auch die Finanzindustrie setzt immer stärker auf KI-Lösungen. Nun hat ein führender Manager des Finanzdienstleisters Capial One in einem Podcast von Nvidia über das Thema gesprochen, wie der Chip-Konzern kürzlich mitteilte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia: Capital One entwickelt eigene KI-Systeme

Demnach betonte Prem Natarajan, dass Capital One proprietäre KI-Systeme entwickle, die mehr als 100 Millionen Kunden einen Mehrwert bieten könnten. „KI ist am besten, wenn sie die kognitive Last vom Menschen auf das System überträgt“, konstatierte Natarajan, der bei Capital One als Chief Scientist und Head of AI tätig ist.

Dabei verfolge das Unternehmen einen „Test, Iterate, Refine“-Ansatz. Heißt: Capital One testet KI-Lösungen zunächst aus, um zu sehen, ob sie funktionieren. Anschließend sammelt das Unternehmen Feedback, passt die Lösungen schrittweise an und verbessert sie kontinuierlich, bis sie optimal laufen.

Bis dato hat das Unternehmen bereits einen KI-Agenten in Betrieb, der Kunden bei der Navigation durch den Autokaufprozess unterstützt, z. B. durch die Planung von Probefahrten. Der Clou: Durch die proprietäre KI, die mit firmeneigenen Daten individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist, verschafft sich Capital One einen Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Unternehmen, die frei zugängliche KI-Systeme nutzen.

Capital One

Zur Einordnung: Capital One ist ein US-amerikanischer Finanzdienstleister, der sich auf Konsumentenkredite, Kreditkarten sowie Direkt- und Online-Banking-Geschäfte spezialisiert hat. Das Unternehmen gilt seit Jahren als einer der technologischen Vorreiter der US-Finanzbranche.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x