Auch die Finanzindustrie setzt immer stärker auf KI-Lösungen. Nun hat ein führender Manager des Finanzdienstleisters Capial One in einem Podcast von Nvidia über das Thema gesprochen, wie der Chip-Konzern kürzlich mitteilte.
Nvidia: Capital One entwickelt eigene KI-Systeme
Demnach betonte Prem Natarajan, dass Capital One proprietäre KI-Systeme entwickle, die mehr als 100 Millionen Kunden einen Mehrwert bieten könnten. „KI ist am besten, wenn sie die kognitive Last vom Menschen auf das System überträgt“, konstatierte Natarajan, der bei Capital One als Chief Scientist und Head of AI tätig ist.
Dabei verfolge das Unternehmen einen „Test, Iterate, Refine“-Ansatz. Heißt: Capital One testet KI-Lösungen zunächst aus, um zu sehen, ob sie funktionieren. Anschließend sammelt das Unternehmen Feedback, passt die Lösungen schrittweise an und verbessert sie kontinuierlich, bis sie optimal laufen.
Bis dato hat das Unternehmen bereits einen KI-Agenten in Betrieb, der Kunden bei der Navigation durch den Autokaufprozess unterstützt, z. B. durch die Planung von Probefahrten. Der Clou: Durch die proprietäre KI, die mit firmeneigenen Daten individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist, verschafft sich Capital One einen Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Unternehmen, die frei zugängliche KI-Systeme nutzen.
Capital One
Zur Einordnung: Capital One ist ein US-amerikanischer Finanzdienstleister, der sich auf Konsumentenkredite, Kreditkarten sowie Direkt- und Online-Banking-Geschäfte spezialisiert hat. Das Unternehmen gilt seit Jahren als einer der technologischen Vorreiter der US-Finanzbranche.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.