Nvidia-Aktie: Eskalation!

Der Chiphersteller gerät zwischen die Fronten der US-chinesischen Handelsspannungen, während die Aktie unter die 100-Dollar-Marke sinkt und weitere Verluste drohen.

Auf einen Blick:
  • Handelsspannungen belasten Technologiewerte
  • Drohende Zölle beeinträchtigen Geschäftsaussichten
  • Star-Investorin nutzt niedrige Kursniveaus
  • KI-Euphorie zeigt deutliche Abkühlung

Die US-Börsen konnten sich am Dienstag zeitweise erholen, was aber nicht lange anhalten sollte. Nachdem die Trump-Regierung klarmachte, ihre drakonischen Zölle nicht hinauszögern zu wollen, ging es wieder durch die Bank in den roten Bereich. Die bereits schwer angeschlagene Nvidia-Aktie war da keine Ausnahme.

Um 1,4 Prozent wertete der Titel ab, der zuvor bereits die prestigeträchtige 100-Dollar-Marke nach unten passierte. Jene konnten die Bullen auch nachbörslich nicht zurückerobern und für heute stehen die Zeichen auf weitere Verluste. Denn von Entspannung kann im Handelskonflikt keine Rede sein.

Nvidia zwischen den Stühlen

Donald Trump ließ zwar verlauten, dass China an einem „Deal“ interessiert sei. Aus Peking ist jedoch lediglich zu hören, dass man die eigenen Interessen unter allen Umständen verteidigen werde. Einen Rückzieher scheint niemand machen zu wollen, sehr zum Leidwesen von Nvidia. Der Chiphersteller ist sowohl auf China als auch die USA im großen Stil angewiesen und ein Handelskrieg könnte das eigene Geschäftsmodell nachhaltig negativ beeinflussen.

Nvidia Aktie Chart

Daher ist es keine große Überraschung, dass die Bullen sich weiterhin zurückhalten. Mancher Schnäppchenjäger erkennt den Gunst der Stunde. So hat auch Star-Investorin Cathie Wood nach einer längeren Abstinenz wieder bei Nvidia zugegriffen. Solche Investments sind aber stets eine Wette darauf, dass der Zollkonflikt noch irgendwie glimpflich enden könnte.

Das sieht nicht gut aus

Das bleibt zwar weiterhin eine Möglichkeit. Ebenso ist es aber denkbar, dass die Eskalationsspirale sich weiterdreht und Nvidie im Zuge dessen regelrecht zerrieben wird. Ob es sich lohnen mag, derartige Risiken einzugehen und die nun günstigen Einstiegskurse mitzunehmen, das kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Zu beachten ist dabei auch, dass ganz unabhängig von Zollsorgen der KI-Hype doch spürbar nachgelassen hat.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 17. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x