Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Plus von 2,2 Prozent und schloss bei 132,27 Euro. Diese positive Entwicklung bestätigt den wiedergefundenen Aufwärtstrend des Technologiekonzerns. Besonders bedeutsam ist die Überwindung des GD100, eines wichtigen mittelfristigen Trendindikators, um 1,8 Prozent – eine Entwicklung, die noch vor kurzem kaum vorstellbar schien.
Entwarnung bei chinesischer KI-Konkurrenz
Die anfänglichen Bedenken bezüglich des chinesischen KI-Modells DeepSeek haben sich als weniger gravierend erwiesen als zunächst befürchtet. Die ursprüngliche Sorge, Nvidia könnte aufgrund der Effizienz dieser Modelle Einbußen im Chipverkauf erleiden, hat sich zerstreut. Stattdessen deuten die Marktindikatoren darauf hin, dass die Nachfrage nach KI-Technologien weiter zunehmen wird.
Hohe Erwartungen an kommende Quartalszahlen
Der 25. Februar markiert einen wichtigen Termin für Nvidia, wenn die Quartalszahlen des vierten Geschäftsquartals präsentiert werden. Die Prognosen der UBS fallen dabei äußerst optimistisch aus: Mit einem erwarteten Umsatz von 42,5 Milliarden Dollar würde das Unternehmen die bisherigen Schätzungen um 20 Prozent übertreffen. Diese potenziell starke Performance könnte weitere positive Impulse für den Aktienkurs liefern.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.