Nvidia-Aktie: Die Erwartungen sind hoch!

Kurz vor der Enthüllung neuer Grafikchips scheinen die wichtigsten Details bereits durchgesickert zu sein und Nvidia darf nun nicht enttäuschen!

Auf einen Blick:
  • Beinahe täglich erscheinen neue Leaks zu Blackwell-Chips von Nvidia.
  • Damit entwickelt sich auf Anlegerseite eine klare Erwartungshaltung.
  • Für den Moment scheint es den Aktienkurs weiter nach oben zu treiben.

Es gilt als offenes Geheimnis, dass Nvidia zu Anfang Januar seine neuen Grafikkarten auf Basis der Blackwell-Architektur vorstellen und veröffentlichen wird. So konkret wurde dies zwar noch nicht angekündigt. Es wurden aber schon mal Einladungen zu einem Presseevent verschickt und abseits neuer Chips gibt es nur wenig, was der Konzern vorstellen könnte.

Im Vorfeld mehren sich die Gerüchte zu Geforce RTX 50. In einem chinesischen Forum tauchte kürzlich sogar ein erstes Bild des mutmaßlichen PCB auf. Ansonsten drehen die (angeblichen) Leaks sich um technische Spezifikationen und Fortschritte im Vergleich zur vorherigen Generation.

Nvidia: Große Erwartungen

Kurz zusammengefasst wird von Nvidia erwartet, die bereits schnelle Hopper-Generation noch einmal deutlich zu übertreffen. Das soll nicht nur für schnellere Bildabfolgen bei PC-Spielen sorgen, sondern auch die Energieeffizienz erhöhen. Anleger schielen insbesondere auf mögliche Leistungssteigerungen bei KI-Chips. Das implizite Versprechen lautet, dass Nvidia seinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz noch einmal ausbauen kann.

Nvidia Aktie Chart

Das Zuvertrauen scheint recht hoch auszufallen und die Leaks sprechen von einem gigantischen Chip mit bis zu 32 GB VRAM bei den Consumer-Modellen. Die Nvidia-Aktie reagierte auf die jüngsten Enthüllungen mit einem Kursplus von 1,1 Prozent am Montagmorgen und der Kurs konnte sich bis auf 133,36 Euro steigern.

Wenn das mal gutgeht

Die Voraussetzungen für den nächsten großen Erfolg scheinen bei Nvidia gegeben zu sein. Allerdings sind die Anteilseigner Experten darin, vielleicht etwas zu viel zu erwarten. Bereits mehrfach kam es nach eigentlich hervorragenden Zahlen zu herben Kurseinbrüchen. Die Anleger erwarteten schlicht noch einmal deutlich mehr als die Analysten. Es ist nicht auszuschließen, dass dies bei Hardware-Vorstellungen ebenfalls der Fall sein könnte. Die noch immer sehr hohen Kurse sind daher mit etwas Vorsicht zu genießen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)