Nach dem Rücksetzer infolge des DeepSeek-Launches begann für die Nvidia-Aktie auch der Monat Februar mit deutlichen Abgaben. Sie ließen den Kurs zum Start in die vergangene Woche bis auf 113,01 Dollar zurückkommen. Hierbei handelte es sich um den tiefsten Stand seit dem 11. September.
Seitdem konnten sich die Kurse aber wieder spürbar erholen. Auf Höhe der 50-Wochen-Linie (SMA50) stiegen die Käufer wieder ein und pushten den Kurs zu Beginn dieser Woche bis auf 135 Dollar nach oben. Bei 130 Dollar wurde ein wichtiger Widerstand aus dem Spiel genommen und mit der 50-Tage-Linie (SMA50) eine weitere Hürde erreicht.
50-Tage-Linie sorgt für Abgaben
Kurzfristig sorgt diese für Abgabedruck. Sie hat den Kurs am Dienstag und am Mittwoch wieder etwas zurückkommen lassen, sodass auf der Unterseite nun erneut die 130-Dollar-Marke in den Fokus rückt. Ein frisches Kaufsignal im MACD könnte die Verkäufer wieder einbremsen.
Und auch vonseiten der Analysten erhält das Papier Unterstützung. 61 von 67 Analysten sprechen sich für einen Kauf aus, das ist eindeutig. Aktuell gibt es 49 Buy-, 12 Overweight- und 6 Hold-Einstufungen. Die Kursziele reichen von 135 bis 220 Dollar mit einer Durchschnittsprognose von 174,75 Dollar.
Nvidia Aktie Chart
Q4-Bilanz am 26. Februar
Damit die Aktie einen neuen Bullenmarkt startet, kommt es aber wohl auf die Zahlen an, die der Chipgigant am 26. Februar nach Börsenschluss präsentieren wird. Schließlich war es im Zuge der letzten Zahlen zu einem Abverkauf gekommen, da die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden. Diesmal rechnen Analysten mit Erlösen von 38,02 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 0,845 Dollar je Aktie.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.