Nvidia-Aktie: Entwarnung!

Die Aktie von Nvidia hat den Wochenauftakt im Plus begonnen. Die Analystenmehrheit sieht die Zukunft des US-Chip-Spezialisten ohnehin im grünen Bereich.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie startete an der Nasdaq mit 3,5 Prozent Plus in die neue Börsenwoche
  • Die Verunsicherung aufgrund des chinesischen KI-Modells DeepSeek scheint sich zu legen
  • Fast alle Analysten haben Nvidia zuletzt empfohlen, das mittlere Kursziel liegt bei 175 Dollar

Nachdem die Aktie von Nividia in die vergangenen Börsenwochen stets mit einem Rücksetzer gestartet war, kann der Wochenauftakt dieses Mal als gelungen bezeichnet werden: Bereits an den europäischen Handelsplätzen standen die Zeichen auf Grün, und auch an der Nasdaq haben die Papiere des US-Chip-Giganten mit 3,5 Prozent Plus auf rund 134 US-Dollar eröffnet. Damit hat die Nvidia-Aktie zwar ihren Höchststand noch lange nicht erreicht, der lag am 9. Januar bei 153 Dollar, doch die Zuversicht scheint unter den Anlegern zurück. Und Morgan Stanley gab bereits in der Vorwoche quasi Entwarnung.

Morgan Stanley: „Kaufgelegenheit“ bei Nvidia

Denn die US-Bank hatte laut Medienberichten den Ausverkauf, der durch die Bedenken bezüglich der KI-Konkurrenz durch DeepSeek vor zwei Wochen ausgelöst worden war, laut investing.com „als Kaufgelegenheit“ bezeichnet. Man betrachte Nvidia nach wie vor als „Top Pick“, hieß es. Zwar habe sich die Stimmung aufgrund langfristiger Unsicherheiten verschlechtert, das kurzfristige Geschäft habe sich jedoch weiterhin gefestigt, heißt es bei finanzen.net.

Laut Morgan Stanley machten sich die Anleger demnach vor allem Sorgen um mögliche, weitere US-Exportbeschränkungen, Veränderungen des Finanzierungsumfelds für KI-Investitionen und eine negative Stimmung. Das sehen die Analysten offenbar alles weniger dramatisch: DeepSeek habe zwar Gegenwind in Bezug auf Exportkontrollen und längerfristige Investitionen verursacht, doch man bleibe zuversichtlich, dass Nvidia die Herausforderungen meistern könne.

  • Die Analysten der US-Bank sind in ihrem grundsätzlichen Optimismus nicht allein
  • Laut aktien.guide liegt das mittlere Kursziel für die Aktie derzeit bei rund 174 Dollar

Keiner würde Nvidia-Aktie derzeit abstoßen

Die im Moment 67 Beobachter erkennen bei den Anteilscheinen des US-Unternehmens demnach ein weiteres Aufwärtspotenzial von aktuell gut 30 Prozent. Entsprechend lauten die Empfehlungen: 61 Analysten raten laut aktien-guide aktuell zum Kauf, sechs tendieren zum Halten der Nvidia-Aktie. Auf der Verkaufsliste hat sie derzeit kein einziger Analyst.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)