Die Erholung bei Nvidia geht weiter: Während die Papiere des US-Technologiekonzerns am Donnerstag im Xetra-Handel um 3,2 Prozent auf 122,30 Euro zugelegt haben, ging es an der Nasdaq um sogar 3,8 Prozent auf 128,68 US-Dollar nach oben. Von ihrem jüngsten Tiefstand, ausgebildet am 3. Februar bei 113,01 Dollar, hat sich die Nvidia-Aktie damit wieder um knapp 14 Prozent abgesetzt. Doch beim US-Unternehmen läuft dennoch bei weitem nicht alles rund, vor allem die Markteinführung der neuen RTX 50-Grafikkartenserie sorgt für Unmut.
Selbst Nvidia-Mitarbeiter gehen leer aus
Denn extreme Lieferengpässe verärgern vor allem die Gamerszene. „Der Launch der RTX 5080- und RTX 5090-Grafikkarten von Nvidia verläuft bisher sehr chaotisch“, heißt es etwa bei WinFuture. Die weltweite Nachfrage übersteige das Angebot bei weitem. Selbst Nvidia-Mitarbeiter können die neuen Karten derzeit nicht wie üblich über den internen Shop beziehen. Diese Situation sei laut des YouTube-Kanals Moore’s Law is Dead „einmalig in der Firmengeschichte“ und sorge für Verärgerung auch innerhalb des Unternehmens.
- „Viele Angestellte sollen aktuell kritische Fragen zum Management des Produktstarts stellen“, heißt es in dem Bericht
- Warum habe Nvidia mit der Markteinführung nicht gewartet, bis mehr Vorräte bei den Händlern aufgebaut worden seien?
Die Antwort könnte, wie so oft derzeit, mit Donald Trump zusammenhängen. Drohende US-Importzölle könnten Nvidia zu einem überstürzten Launch gedrängt haben, so die Vermutung.
Nvidia-Aktie noch deutlich unter Rekordhoch
Und so hat Nvidia nun also eine zweite Baustelle, die an den Märkten jedoch nicht für so große Verunsicherung sorgt, wie das chinesische KI-Modell DeepSeek R1, das Ende Januar für einen Einbruch praktisch aller Techwerte ge sorgt hatte. R1 soll erheblich weniger Rechenkapazitäten benötigen als etwa Chat-GPT oder auch andere KI-Modelle etwa von Meta oder Google. Trotz Erholung ist die Nvidia-Aktie daher noch weit entfernt von ihrem jüngsten Rekordstand: Am 7. Januar war sie kurzzeitig bei 153,10 Dollar gehandelt worden.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.