Nvidia-Aktie: Der drohende Crash?

In dieser Woche stehen Zahlen von Nvidia an und längst nicht jeder blickt mit Vorfreude auf die Zahlenvorlage am kommenden Mittwoch.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs fällt um 2,8 Prozent
  • Neue Quartalszahlen am kommenden Mittwoch
  • Hohe Markterwartungen bereits eingepreist
  • Neue Chip-Generation Blackwell gestartet

Schon am kommenden Mittwoch nach Börsenschluss werden neue Zahlen von Nvidia erwartet und im Vorfeld ist den Anlegern die Nervosität ins Gesicht geschrieben. Ende vergangener Woche geriet der Titel bereits an den US-Börsen unter Druck. Eine große Rolle spielten dabei noch Konjunkturdaten und daraus resultierende Zinssorgen.

Am Montag ergeht es der Nvidia-Aktie hierzulande kaum besser. Bis zum Vormittag wertete der Titel um 2,8 Prozent bis auf 129,54 Euro ab und entfernte sich damit weiter von seinen Höchstständen. Dass die Zahlen unangenehme Überraschungen mit sich bringen könnten, ist in erster Linie ein Erfahrungswert.

Enttäuscht Nvidia auf hohem Niveau?

Dabei ist nicht einmal damit zu rechnen, dass bei Nvidia Umsätze oder Gewinne einen Einbruch verzeichnet hätten. Es spricht sogar alles dafür, dass es weitere Sprünge nach oben zu sehen geben wird. Doch sind solche schon derart fest eingepreist, dass selbst gute Neuigkeiten zu negativen Reaktionen führen könnten. Genau das konnte bereits bei den letzten Quartalszahlen beobachtet werden.

Nvidia Aktie Chart

Auswirkungen hätte das nicht nur auf die Nvidia-Aktie selbst. Der Titel hat mittlerweile ein derartiges Gewicht entwickelt, dass die Märkte insgesamt unter Druck geraten könnten. Einige besonders skeptische Naturen warnen schon davor, dass es sich mit dem allgemeinen Aufwärtstrend schon bald erledigt haben könnte.

Bereitmachen

Ganz so weit würde ich persönlich nicht gehen. Vielleicht haben die Anteilseigner sich auch schon ein wenig besser als beim letzten Mal darauf vorbereitet, dass Nvidia die Erwartungen womöglich nicht mehr allzu sensationell übertreffen kann. Doch exakt vorhersagen lässt sich wenig, auch und gerade mit Blick auf die weiteren Prognosen des Konzerns. Reaktionen wird es aber mit Sicherheit geben, startete doch kürzlich erst die neue Chip-Generation in Form von Blackwell.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)