Nvidia-Aktie: Die Angst!

Der KI-Technologiekonzern Nvidia verzeichnet positive Kursentwicklung vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Analysten erwarten starke Umsatzzahlen.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg von 1,8 Prozent zu Wochenbeginn
  • 17 Euro Abstand zum aktuellen Allzeithoch
  • Quartalszahlen-Präsentation am 26. Februar
  • Positive Markterwartungen für Umsatzentwicklung

Für die Nvidia-Aktie begann die neue Woche verheißungsvoll. Der Tech- und KI-Wert konnte sich um 1,8 % aufwärts schieben. Damit schaffte es der Titel erneut, die Marke von 130 Euro zu überwinden, was zumindest aus der Warte der Chartanalysten durchaus interessasnt sein kann.

Noch fehlen knapp 17 Euro bis zum Allzeithoch bei etwa 147 Euro, das vor kurzem markiert worden war. Nach Verlusten von -1,8 % in einer Woche und dem nur schmalen Gewinn von 0,97 % seit Jahresbeginn ist allerdings jeder Kursgewinn ein gutes Zeichen. Der langfristge Trend für das Papier scheint noch immer intakt zu sein.

Die Zahlen werden nun in zwei Tagen kommen!

Die Amerikaner werden am 26.2 ihre Quartalszahlen vortragen. Die können durchaus spannend werden. Denn der Markt rechnet insgeheim mit positiven Überraschungen, vor allem den Umsatz betreffend. Diese Überraschung war in den vergangenen Berichten jeweils gelungen und mit Kursänderungen belohnt worden.

Insgesamt ist die Aktie aktuell dabei in Lauerstellung. Der langfristige Aufwärtstrend jedoch bleibt noch intakt. Nvidia hat nun den GD100 mit einem Vorsprung von 1,16 % auch wieder überholt. Das ist vor den Quartalszahlen ein bedeutender Hinweis.

Nvidia Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr0,10 %134,43 €
1 Woche-3,57 %134,43 €
1 Monat-5,74 %134,43 €
3 Monate-1,16 %134,43 €
6 Monate6,32 %134,43 €
1 Jahr70,00 %134,43 €
3 Jahre466,97 %134,43 €
5 Jahre1.875,75 %134,43 €

Die Kursperformance der Nvidia-Aktie

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)