Die Aktie von Nvidia bleibt sich treu: Auf einen kurzen Aufwärtstrend folgte die vergangenen Handelstage stets eine Korrektur. So waren die Papiere des US-Unternehmens am Donnerstag vergangener Woche auf Xetra auf 104,02 Euro gestiegen, ins Wochenende verabschiedeten sie sich bei noch 95,85 Euro. Zum Wochenstart überwand die Nvidia-Aktie mit 102,06 Euro die 100-Euro-Marke erneut, doch am Dienstag zum Börsenschluss waren es nur noch 99,26 Euro. Während die Zeit des Wartens auf den großen Ausbruch für Anleger also weitergeht, ist diese für preisbewusste Gamer jetzt vorbei.
Nvidias GeForce RTX 5060-Serie ab 299 US-Dollar
Denn Nivdia hat am Dienstag die NVIDIA GeForce RTX™ 5060 GPU-Serie angekündigt. „Dazu gehören zwei Grafikkarten mit neuronalem Rendering und Innovationen der NVIDIA Blackwell-Architektur für jeden Gamer“, hieß es in der Mitteilung. Die GeForce RTX 5060 Ti sowie die RTX 5060-Grafikkarten verfügen demnach über Nvdia DLSS 4, vollständiges Raytracing, neuronales Rendering sowie Reflex-Technologien. „Die RTX 5060-Familie bietet Gamern Leistung der nächsten Generation und KI-optimierte Grafik ab 299 US-Dollar“, betonte Matt Wuebbling, Vice President of GeForce Marketing bei Nvidia.
Und das hat durchaus Gewicht: „Die Grafikkarten mit der 90er-Endung mögen zwar die Platzhirsche unter den Grafikkarten sein und den Photorealismus in Videospielen weitertreiben, aber die meisten Gamer interessieren sich vor allem für die Sparmodelle“, kommentiert das Fachmagazin Chip die Ankündigung. In Deutschland sei von einem Preis ab 329 Euro auszugehen.
- Die leistungsstärkere Ti-Version soll laut Chip auch hierzulande bereits heute in den Verkauf gehen
- Die 8-GByte-Variante soll um die 399 Euro kosten, die 16-GByte-Variante ab 449 Euro
Nvidia verspricht „ein neues Niveau“
Angetrieben von der fortschrittlichen Blackwell-Architektur und mit DLSS 4-Technologie in über 100 Spielen, hebe diese neue GPU-Klasse „Gaming mit atemberaubender Grafik, hohen Bildraten und schneller Reaktionsfähigkeit auf ein neues Niveau“, verspicht Nvidia. Bleibt nur zu hoffen, dass das Unternehmen dieses Mal genügend Karten ausliefern kann: Die GeForce RTX 5080 und 5090 waren im Januar bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart vergriffen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.