NVIDIA-Aktie: Bedrohung für NVIDIAs Vormachtstellung?

NVIDIA veröffentlicht am 26. Februar seine Zahlen. Charttechnisch zeigt sich aktuell eine Pattsituation zwischen Bullen und Bären. Haben die Bären Recht?

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: China als großer Gegenspieler
  • Zahlen am 26. Februar
  • Pattsituation bis zu den Daten

NVIDIA dominiert den Markt für GPUs, KI-Beschleunigung und Rechenzentren. Diese Dominanz im Sektor der leistungsstarken Hardwarelösungen wie der H100-GPU und Software-Ökosystemen wie CUDA ist derzeit nicht in Gefahr. Der Vorsprung in der Technologie ist vorhanden – zudem ist das Unternehmen innovativ. Doch die Konkurrenz wächst – insbesondere aus China. Neben dem chinesischen Startups wie DeepSeek entwickeln auch andere chinesische Unternehmen eigene KI-Modelle und bauen leistungsstarke Rechenplattformen auf. Durchaus mit staatlicher Unterstützung. So investiert China massiv in eigene Halbleiter- und KI-Technologien. Schon in der Solar- oder der E-Auto-Branche hat China gezeigt, dass Unabhängigkeit und eine Übernahme des Weltmarktes ein Ziel ist. So setzen auch chinesische Unternehmen wie Huawei, Baidu und Tencent verstärkt auf eigene KI-Chips.

Nvidia Aktie Chart

Weitere Risiken für die NVIDIA-Aktie

Neben Chancen, dem Technologievorsprung und der Innovationskraft des Unternehmens, bestehen aber noch weitere Risiken wie geopolitische Spannungen und Handelsrestriktionen. So Exportbeschränkungen für Hochleistungs-GPUs nach China. Anleger sollten die langfristige Perspektive nicht aus den Augen verlieren – der Druck aus China könnte langfristig zu einer Verschiebung der Kräfteverhältnisse führen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)