Nvidia-Aktie: Bald ein neues Allzeithoch?

Die Nvidia-Aktie hat sich deutlich erholt und notiert nur noch unweit ihres Allzeithochs. Werden die Quartalszahlen den Kurs auf ein neues Hoch katapultieren?

Auf einen Blick:
  • Durchschnittliches Kursziel bei 179 US-Dollar
  • Fast alle Analysten raten zum Kauf von Nvidia
  • OpenAI als neuer Wettbewerber mit eigenem KI-Chip

Die Nvidia-Aktie hat sich in den letzten Tagen wieder deutlich erholt und notiert nur noch unweit ihres Allzeithochs. Werden die Quartalszahlen den Kurs des Chipentwicklers auf einen neuen Höchststand katapultieren?

Hochspannung vor den Quartalszahlen

Das ist die derzeit wohl meistdiskutierte Frage an der Wall Street. Die Quartalszahlen und die Prognose von Nvidia auf das gesamte Geschäftsjahre werden mit Hochspannung erwartet.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 179 US-Dollar, was einem Upside von knapp 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht. Fast alle Analysten empfehlen die Nvidia-Aktie nach wie vor zum Kauf. Verkaufsempfehlungen gibt es derzeit nicht.

Die Kursentwicklung der Nvidia-Aktie wird im Wesentlichen davon abhängen, wie gut sich der Absatz der neuen Chipgeneration Blackwell entwickelt hat und in den kommenden Monaten entwickeln wird. Zudem werden Anleger und Analysten sehr gespannt den Fortschritten im Bereich der physischen KI und der Robotik lauschen.

Ein neuer Wettbewerber

Gefahr droht Nvidia derzeit nicht nur vom KI-Startup Deepseek, sondern auch aus den USA selbst. Medienberichten zufolge arbeitet OpenAI, das hinter ChatGPT stehende Unternehmen, an der Entwicklung eines eigenen KI-Chips.

Dem Vernehmen nach soll das Chipdesign noch in diesem Jahr abgeschlossen sein und die Produktion bereits im kommenden Jahr bei TSMC beginnen. Doch ein Hochleistungschip lässt sich nicht mal so eben entwickeln und erfolgreich in der Praxis einsetzen. Vielmehr scheint OpenAI mit seiner Chipentwicklung Nvidia unter Druck setzen zu wollen, in Zukunft bessere Preise anzubieten. Ob sich Nvidia angesichts der gewaltigen Nachfrage nach den neuen Blackwell-Chips darauf einlassen muss, steht auf einem anderen Blatt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)