Nvidia-Aktie: Augen auf!

Nvidia rappelt sich wieder auf und die Anleger blicken heute gebannt auf die Hauptversammlung, die schon in wenigen Stunden ansteht.

Auf einen Blick:
  • Nvidia freut sich wieder über enorme Kursgewinne.
  • Der kleine Dip der letzten Tage scheint schnell verdaut zu weden.
  • Die Hauptversammlung könnte weitere Impulse liefern.

Die Nvidia-Aktie musste in dieser Woche zeitweise ordentlich Federn lassen. Innerhalb weniger Tage wurden durch Gewinnmitnahmen rund 500 Milliarden US-Dollar an Börsenwert vernichtet. Das ist mehr als das Doppelte der Marktkapitalisierung des DAX-Schwergewichts SAP. Da ist es vielleicht verständlich, dass manch einem schon mal mulmig wurde.

Doch da es an nachvollziehbaren Gründen für solche Abwertungen weitgehend fehlte, wurde der Dip an den Märkten letztlich als Einstiegschance verstanden. Bereist am Dienstag konnte die Nvidia-Aktie wieder um knapp 6,8 Prozent zulegen und sich bis auf 126,09 Dollar verbessern. Rein charttechnisch scheint der generelle Aufwärtstrend damit bestätigt zu werden.

Es wird spannend bei Nvidia

Neue Impulse könnte es schon in einigen Stunden geben. Denn wie „Der Aktionär“ berichtet, steht um 18 Uhr hiesiger Zeit die Hauptversammlung bei Nvidia an. Großartige Neuigkeiten erwarten Analysten bei dieser Gelegenheit zwar nicht. Es braucht aber auch gar nicht viel, um die Bullen wieder in ungehaltene Kauflaune zu versetzen.

Schon ein kleiner Blick auf kommende KI-Chips könnte vollkommen ausreichen, um die Nvidia-Aktie wieder auf Rekordjagd zu schicken. Nüchtern betrachtet dürfte es sogar schon ausreichen, dass es keine schlechte Nachrichten gibt. Das würde den Kurs zwar nicht direkt in die Höhe katapultieren, aber zumindest die bunte Fantasie der Anteilseigner am Leben erhalten.

Was soll da schiefgehen?

Nvidia Aktie Chart

Es lassen sich nie Garantien für Kursgewinne aussprechen, auch nicht bei Nvidia. Doch die noch immer brachiale Nachfrage nach KI-Chips, der schier schwindelerregende Vorsprung zur Konkurrent und tendenziell immer weiter steigende Margen sind starke Indizien dafür, dass die Nvidia-Aktie ihren Höhepunkt noch nicht erreicht haben dürfte. Trotz mancher Warnung vor einem Überschreiten des Zenits bleibt die Aktie daher weiterhin interessant.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)