Die Entscheidung der neuen US-Regierung, Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, sorgt an den Märkten zu Beginn der neuen Woche für Verkaufsstimmung. Die Sorge ist groß, dass durch die Maßnahmen die Inflation angefacht wird und damit die Chancen weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank sinken.
Besonders zinssensitive Tech-Titeln geraten unter Druck. Die Nvidia-Aktie verliert vorbörslich mehr als 3 Prozent und könnte damit ihren jüngsten Negativtrend fortsetzen. In der vergangenen Woche war die Aktie nach dem DeepSeek-Launch in einer ersten Reaktion um fast 17 Prozent eingebrochen. In der Folge konnte sie sich nicht wirklich von diesem Schock erholen.
Kurs fällt unter 200-Tage-Linie
Nach dem Rebound vom Dienstag gaben die Kurse ab Mitte Woche wieder nach. So endete die Woche unterhalb der 200-Tage-Linie (SMA200), die als Signalgeber für den langfristigen Trend gilt. Durch die neuen US-Zölle kommt noch mehr Unsicherheit in die Märkte, was dazu führen könnte, dass sich der Abwärtstrend weiter manifestiert.
Aber: Anleger sollten die 50-Wochen-Linie im Auge behalten, die sich in der Vergangenheit ebenfalls häufig als Korrekturziel erwiesen hatte. Sie verläuft bei 117,11 Dollar und wurde in der vergangenen Woche auch verteidigt. Möglicherweise gelingt auf diesem Niveau die Wende nach oben.
Nvidia Aktie Chart
Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?
Andernfalls drohen weitere Abgaben in Richtung der 100-Dollar-Marke und bis zum alten Rekordhoch bei 97,40 Dollar (Split-bereinigt). Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt mnit knapp 175 Dollar deutlich höher und suggeriert enormes Erholungspotenzial.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.