Nvidia-Aktie: Ansichten eines Fanboys!

Die Aktie von Nvidia hat sich nach dem Zollschock etwas gefangen. Ein Analyst glaubt an weitaus mehr. Er ist zuletzt allerdings nicht gerade als Experte aufgefallen.

Auf einen Blick:
  • Die Nvidia-Aktie notiert nach ihrem Kursknick wieder bei etwas mehr als 100 Dollar
  • Ein BofA-Analyst hat nun sein absurdes Kursziel von 200 Dollar erneut bestätigt
  • Das aber tat er bereits nach den Zahlen und während der Entwicklerkonferenz GTC
  • Mehr schwärmender Nvidia-Fan als Experte lag er mit seinen Prognosen stets daneben

Die Aktie von Nvidia hat sich nach den Zoll-Eskapaden des US-Präsidenten, inklusive anschließender Kehrtwende, wieder etwas erholt. Allerdings nur ein wenig. Nachdem die Papiere des US-Chip- und Grafikkarten-Spezialisten am Donnerstag bis auf 114 US-Dollar geklettert waren, fielen sie bis Handelsschluss an der Nasdaq erneut zurück. Am Ende stand bei der Nvidia-Aktie ein Minus von knapp sechs Prozent auf 107,57 Dollar. Zur Erinnerung: Dies entspricht seit ihrem Rekordhoch von 153 Dollar Anfang Januar einem Abschlag von 30 Prozent.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BofA-Analyst bleibt bei Nvidia-Kursziel unbeirrt

Das allerdings hindert Vivek Arya, Analyst bei der Bank of America, nicht daran, unbeirrt die Aktie zum Kauf anzudienen, mit einem absurden Kursziel. 200 US-Dollar, so lautet unentwegt seine Vorstellung von einem angemessenen Kurs bei den Anteilscheinen. Das war nach den Quartalszahlen so, vor denen Nvidia noch bei rund 135 Dollar notierte, und auch während der Entwicklerkonferenz GTC, als rund 120 Dollar auf dem Kurszettel von Nvidia standen. Und was soll man sagen?

  • Wer dem Rat des selbst ernannten Experten gefolgt sein sollte, hat alles falsch gemacht
  • Ganz ohne Trumps Zutun hat die Nvidia-Aktie seitdem immer mehr an Wert eingebüßt

Es ist offensichtlich, dass BofA-Analyst Arya vor allem eines ist: ein Fanboy von Nvidia. Dies lässt sich allein an seinen Formulierungen ablesen, mit denen er den Leuten die Aktie schmackhaft machen will.

Bei Nvidia kommt er ins Schwärmen

Der Vortrag des Nvidia-Chefs auf der GTC habe „die unübertroffene Strategie des Chipkonzerns in den Bereichen Computing, Networking und Software“ unterstrichen, schwärmte er im März. „Wir glauben, dass die Aktie eine besonders attraktive Gelegenheit für eines der einzigartigsten und hochwertigsten Technologieunternehmen bietet, das die größten und am schnellsten wachsenden langfristigen Trends anführt“, zitiert ihn aktuell finanzen.net. Es sind Worte, für die sich selbst die Nvidia-Presseabteilung zu schade wäre. Dass Vivek Arya sein Kursziel von 200 Dollar jetzt noch einmal bestätigt hat, darauf sollte man wirklich nichts geben. By the way: Die Großbank HSBC hat ihr Kursziel für Nvidia jüngst von 175 auf 120 Dollar zusammengestrichen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x