NVIDIA-Aktie: Anfang vom Ende?

Die jüngste Korrektur bei NVIDIA hat einige Anleger verunsichert. Was steckt wirklich dahinter?

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie korrigiert deutlich
  • Gewinnmitnahmen belasten
  • Wachstumsdynamik weiterhin intakt

Das Trendthema der Künstlichen Intelligenz ist weiterhin in aller Munde. Anleger erfreuen sich bereits seit über einem Jahr an konstant steigenden Kursen. Als Resultat steht bei den Investoren der Nvidia-Aktie seit Jahresbeginn ein Gewinn von 172 Prozent auf dem Papier. Doch parallel zu dieser ausgelassenen Stimmung werden die kritischen Stimmen immer lauter. Dementsprechend setzten am vergangenen Freitag massive Gewinnmitnahmen ein, wodurch die NVIDIA-Aktie um über 7,58 Prozent korrigierte. Entsprechend wird derzeit die Frage diskutiert: Ist das der Anfang vom Ende? Eine 100-prozentige Antwort lässt sich sicherlich nicht treffen, vielmehr können wir die Tendenzen unter die Lupe nehmen.

Eine starke Wachstumsdynamik!

Aktuell ist an der Börse erkennbar, dass Meldungen rund um die Künstliche Intelligenz gefeiert werden. Dabei haben auch die Branchenunternehmen neben NVIDIA zuletzt erneut die solide Nachfrage untermauert. In wenigen Tagen wird die Hauptversammlung abgehalten. Anleger erhoffen sich hier neue Einblicke in die weiteren Perspektiven für die neue Chipgeneration „Blackwell“.

Nvidia Aktie Chart

Der Konzern hat bereits einige namhafte Partner auf der Liste für die Auslieferungen, darunter beispielsweise Amazon. Durch die massive Nachfrage sollte also weiterhin die Wachstumsdynamik unterstützt werden. NVIDIA wirbt hierbei mit massiven Leistungssteigerungen zu einem vergleichsweise „erschwinglichen Preis“. Sollten ähnliche Ankündigungen vermeldet werden, könnte die NVIDIA-Aktie im Anschluss eine positive Kursreaktion anstoßen.

Ohnehin honorieren Anleger die robuste Wachstumsdynamik. Dennoch besteht weiterhin ein Risiko in der Anlagestory, kommentieren einige Marktteilnehmer. Denn rund um den Konzern solle sich demnach eine Blasenbildung entwickelt haben. Zeitweise war NVIDIA im Zuge der starken Kursgewinne zum wertvollsten Börsenunternehmen aufgestiegen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)