Nvidia-Aktie: An der Spitze!

Nvidia kontert China-KI DeepSeek mit neuem GPU-Design. Mini-Tender-Angebot von TRC Capital wird neutral gesehen. Hält der Q4-Schub an?

Auf einen Blick:
  • TRC Capital: Mini-Tender ignoriert
  • Im Fokus des Marktes
  • An der Spitze

Nvidia bleibt im Fokus von Investoren und Tech-Beobachtern, denn neben dem erneuten Quartalsrekord im viertel Jahresviertel arbeiten die Kalifornier an ihrem neuesten „Blackwell“-Chip. Dieser soll laut Unternehmensangaben schon bald auf den Markt kommen und die KI-Rechenleistung weiter erhöhen. Nach Angaben des Unternehmens ist „Mitte 2025“ mit einem Rollout zu rechnen.

Nvidia Aktie Chart

Vor dem Hintergrund der aufstrebenden chinesischen Plattform DeepSeek gilt es, den Abstand zur Konkurrenz zu wahren. Zwar tauchen neue Rivalen wie lokale Cloud-Anbieter oder Chiphersteller in China auf, doch Nvidia sieht sich dank innovativer GPU-Technik nach wie vor an der Spitze.

Darauf liegt der Fokus!

Parallel dazu beschäftigt ein Mini-Angebot von TRC Capital den Markt. Das Unternehmen hat ein Angebot von bis zu 1 Million Stammaktien zu 131,50 Dollar unterbreitet. Nvidia hat laut aktuellen Meldungen jedoch eine neutrale Haltung dazu eingenommen und rät Investoren, sich genau über die Konditionen zu informieren. Oftmals liegen diese Angebote unter dem aktuellen Börsenpreis, sodass Anleger womöglich benachteiligt werden.

Wesentlich wichtiger für den Kursverlauf ist hingegen die Perspektive auf die neue GPU-Generation „Blackwell“ und darauf, wie robust das KI-Geschäft bleibt. Beispielsweise die Analysten von BofA Securities glauben, dass ein starker Q4-Auftritt und Fortschritte bei Coreweave-Instanzen dem Unternehmen zusätzlichen Schub verleihen könnten. Die Ergebnisse werden am 26. Februar erwartet.

Verunsicherung bleibt bestehen!

Dennoch bleibt Nervosität im Markt spürbar, da mögliche Handelskonflikte und aufkeimende Konkurrenz aus China jederzeit wieder für Verunsicherung sorgen können. Nvidia hofft, dass das starke Data-Center-Geschäft und die anhaltende Nachfrage nach KI-Chips für neue Höchststände am Aktienmarkt sorgen.

Nvidia hat sich mittlerweile als unverzichtbaren Player im GPU-Segment etabliert. Das Unternehmen muss nun im Zuge des Trubels seinen Technologievorsprung gegen Newcomer verteidigen. Vorerst sieht es so aus, als könne Nvidia den Spagat zwischen Innovation und Marktskepsis erfolgreich meistern.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)