Die Nvidia-Aktie zeigte sich in den letzten Tagen und auch am heutigen Dienstag von ihrer nervösen Seite. Kein Wunder, so knapp vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am morgigen Mittwoch. Wie sollten sich Anleger im Vorfeld positionieren?
Ein market-moving event
Diese Frage stellen sich Millionen von Anlegern. Nvidia Zahlenvorstellungen sind seit gut zwei Jahren market-moving events. Das heißt, sie haben das Zeug dazu, den gesamten Technologiemarkt nach oben zu katapultieren oder in den Keller zu ziehen. Ob es morgen zu einem Kursanstieg oder Kursrückgang bei Tech-Werten im Allgemeinen und der Nvidia-Aktie im Speziellen kommen wird, hängt vor allem von zwei Fragen ab:
Erstens: Wie gut verkauft sich inzwischen die neue Chipgeneration Blackwell? Zweitens: Wie optimistisch blickt Nvidia auf das laufende Geschäftsjahr?
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass an Nvidia enorm hohe Anforderungen gestellt werden. Selbst wenn der Chipkonzern die Markterwartungen bei Umsatz, Gewinn und Margen vollumfänglich erfüllt, wird die Aktie oftmals an der Börse abgestraft. Offenbar verlangen Anleger, dass Nvidia jedes Mal noch eine Schippe drauflegt.
Keine Sorgen machen
Trotzdem sollten Anleger keine allzu große Sorge vor der morgigen Präsentation der Nvidia-Zahlen haben. Die Vergangenheit hat nämlich auch gezeigt, dass der Chipkonzern nach einem kurzzeitigen Kursrückgang immer wieder zurückgekommen ist.
Und auch diesmal gibt es keine Gründe, an dieser Comeback-Fähigkeit von Nvidia zu zweifeln. Der Chipentwickler ist nach wie vor die klare Nummer 1 bei KI-Chips für Rechenzentren und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.