Nvidia-Aktie: Am Mittwoch geht’s um alles!

Die Nvidia-Aktie zeigte sich in den letzten Tagen und auch am heutigen Dienstag von ihrer nervösen Seite. Wie sollten sich Anleger vor den Quartalszahlen positionieren?

Auf einen Blick:
  • Am Mittwoch legt Nvidia die Quartalszahlen vor
  • Fokus vor allem auf Blackwell-Chips und Ausblick
  • Zahlen könnten gesamte Tech-Branche bewegen

Die Nvidia-Aktie zeigte sich in den letzten Tagen und auch am heutigen Dienstag von ihrer nervösen Seite. Kein Wunder, so knapp vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am morgigen Mittwoch. Wie sollten sich Anleger im Vorfeld positionieren?

Ein market-moving event

Diese Frage stellen sich Millionen von Anlegern. Nvidia Zahlenvorstellungen sind seit gut zwei Jahren market-moving events. Das heißt, sie haben das Zeug dazu, den gesamten Technologiemarkt nach oben zu katapultieren oder in den Keller zu ziehen. Ob es morgen zu einem Kursanstieg oder Kursrückgang bei Tech-Werten im Allgemeinen und der Nvidia-Aktie im Speziellen kommen wird, hängt vor allem von zwei Fragen ab:

Erstens: Wie gut verkauft sich inzwischen die neue Chipgeneration Blackwell? Zweitens: Wie optimistisch blickt Nvidia auf das laufende Geschäftsjahr?

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass an Nvidia enorm hohe Anforderungen gestellt werden. Selbst wenn der Chipkonzern die Markterwartungen bei Umsatz, Gewinn und Margen vollumfänglich erfüllt, wird die Aktie oftmals an der Börse abgestraft. Offenbar verlangen Anleger, dass Nvidia jedes Mal noch eine Schippe drauflegt.

Keine Sorgen machen

Trotzdem sollten Anleger keine allzu große Sorge vor der morgigen Präsentation der Nvidia-Zahlen haben. Die Vergangenheit hat nämlich auch gezeigt, dass der Chipkonzern nach einem kurzzeitigen Kursrückgang immer wieder zurückgekommen ist.

Und auch diesmal gibt es keine Gründe, an dieser Comeback-Fähigkeit von Nvidia zu zweifeln. Der Chipentwickler ist nach wie vor die klare Nummer 1 bei KI-Chips für Rechenzentren und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)