Die Aktie des Technologiekonzerns Nvidia verzeichnete am Dienstag einen moderaten Anstieg von 0,9 Prozent, was einer Wertsteigerung von etwa 0,95 Euro entspricht. Diese positive Entwicklung erfolgt nach einer Phase deutlicher Kursverluste, die sich über mehrere Handelstage erstreckte. Besonders am Montag musste das Unternehmen einen Rückgang von 2,8 Prozent verkraften, nachdem bereits die Vorwoche von einer negativen Kursdynamik geprägt war.
Chinesische Herausforderungen auf zwei Ebenen
Die aktuelle Marktunsicherheit wird hauptsächlich durch zwei China-bezogene Faktoren getrieben. Einerseits sorgt das KI-Modell DeepSeek für Beunruhigung, da es möglicherweise mit deutlich geringerer Rechenleistung auskommt als bisher angenommen. Dies könnte sich direkt auf den Bedarf an Nvidia-Chips und die Dimensionierung von Rechenzentren auswirken.
Handelspolitische Spannungen verschärfen sich
Parallel dazu belasten die verschärften handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China den Technologiesektor. Die Einführung eines zehnprozentigen US-Zolls auf chinesische Waren und Chinas Reaktion in Form kartellrechtlicher Untersuchungen gegen US-Technologieunternehmen wie Google schaffen ein angespanntes Geschäftsumfeld.
Relative Marktstabilität trotz Unsicherheiten
Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich die Nvidia-Aktie verhältnismäßig stabil. Zwar befindet sich der Kurs in einem Abwärtstrend, ein dramatischer Einbruch blieb jedoch aus. Marktbeobachter interpretieren dies als Zeichen dafür, dass die handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China als beherrschbar eingeschätzt werden.
Quartalszahlen als wichtiger Wendepunkt
Der 26. Februar markiert mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen wichtigen Termin. Analysten erwarten einen deutlichen Umsatzanstieg, wobei die Schätzungen zwischen 35 und 42 Milliarden Dollar variieren. Besondere Aufmerksamkeit wird den Aussagen des Unternehmens zur KI-Entwicklung und den China-Aktivitäten gewidmet. Technisch betrachtet hat die Aktie den GD100 um 11 Prozent unterschritten und nähert sich der 200-Tage-Linie, wobei die grundsätzliche Stabilität des Wertes bemerkenswert bleibt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.