Nvidia-Aktie: Alles in Butter?

Trotz geopolitischer Unsicherheiten zeigt Nvidia weiterhin Stärke im KI-Sektor. Aktuelle Entwicklungen und Marktreaktionen im Überblick.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle belasten Nvidias Geschäftsaussichten
  • KI-Nachfrage bleibt weiterhin robust
  • Aktienkurs erholt sich über 100-Dollar-Marke
  • Geopolitische Entspannung könnte Risiken mindern

Die Nvidia-Aktie stand in den letzten Tagen sichtlich unter Druck. Das hat fraglos mit US-Zöllen zu tun, welche dem Unternehmen empfindlich schaden könnten. Es spielt aber auch ein gewisses Nachlassen beim KI-Boom mit hinein. Unter anderem Pläne von Microsoft, die Investitionen in Rechenzentren zu reduzieren, sorgten für Zweifel an den Märkten.

Diskutiert wird recht rege darüber, ob die Nachfrage in naher Zukunft vielleicht nachlassen könnten. Doch die laufende Berichtssaison lässt davon wenig erkennen. Alphabet berichtete gestern nach Börsenschluss von einem sprunghaften Wachstum und weiteren geplanten Milliardeninvestitionen in KI-Rechenzentren.

KI gibt weiter den Ton an

Zuvor punktete auch der Speicherhersteller SK Hynix mit sehr erfreulichen Zahlen und dessen HBM-Speicher findet sehr oft Verwendung bei KI-Beschleunigern von Nvidia. Es zeichnet sich daher ab, dass es auf der Nachfrageseite keine Rückgänge gibt und sogar weiterhin Wachstum zu verzeichnen ist.

Das lässt die Anleger wieder zuversichtlicher auf die anstehenden Zahlen von Nvidia blicken, welche für Mitte Mai erwartet werden. Dass dabei einmal mehr diverse Rekorde gebrochen werden können, scheint nun wieder wahrscheinlicher zu sein. Wohl auch deshalb schwank die Aktie sich kürzlich wieder über die 100-Dollar-Marke. Per Handelsschluss am Donnerstag standen 106,43 US-Dollar auf dem Ticker.

Nvidia Aktie Chart

Normalität bei Nvidia?

Nicht befreit ist Nvidia von Sorgen um die Geopolitik. Sowohl Zölle als auch Ausfuhrbeschränkungen sind ein Thema, doch es kündigt sich ein Stück weit Erleichterung an. Neben Gerüchten um einen versöhnlicheren Kurs im Weißen Haus gibt es auch Berichte, laut denen Peking bei Einfuhrzöllen Ausnahmen für Chips in Erwägung ziehe. Zwar ist es noch zu früh, um schon die Sektkorken knallen zu lassen. Doch möglicherweise wird sich die eine oder andere Sorge um Nvidia doch noch in Wohlgefallen auflösen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x