Nvidia-Aktie: Alles im grünen Bereich!

Die Nvidia-Aktie hat sich nach einer kleineren Gegenbewegung wieder stabilisiert. Die 21-Tage-Linie wurde zurückerobert.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie nach Rücksetzer stabilisiert
  • 21-Tage-Linie wurde verteidigt
  • Analysten sprechen sich für einen Kauf aus

Nach dem Mega-Run und einem historischen Höchststand bei 140,74 Dollar (Split-bereinigt) haben die Anleger beim KI-Highflyer Nvidia zuletzt etwas Luft aus der Bewertung gelassen. Binnen drei Tagen kam der Kurs um gut 16 Prozent zurück.

Grund zur Sorge besteht jedoch keine. Die Aktie hat zwar das 23,6%-Fibonacci-Retracement des Anstiegs ab Mitte April durchbrochen, zu einem Rücklauf zum 38,6%-Fibo-Level ist es aber nicht gekommen. Selbst bei einem Rücksetzer auf dieses Niveau hätte man es mit einer gewöhnlichen Gegenbewegung zu tun.

Aufwärtstrend weiter intakt

Der übergeordnete Aufwärtstrend seit Oktober 2022 ist dementsprechend völlig intakt. Selbst der innere, steile Aufwärtstrend seit April wurde noch nicht einem Test unterzogen. Die entsprechende Trendlinie befindet sich aktuell im Bereich 116,50 Dollar.

Zu Wochenbeginn kam der Kurs bis auf 118,04 Dollar zurück, nach einem finalen Sell-off um fast 7 Prozent. Dabei rutsche die Aktie auf Tagesbasis auch unter die 21-Tage-Linie (SMA21), die das Kaufinteresse am darauffolgenden Tag aber gleich wieder befeuert hat.

Aktie schiebt sich zurück über 21-Tage-Linie

Es folgte ein kräftiger Rebound um fast 7 Prozent. Dabei kam es zum sofortigen Wiederanstieg über den SMA21, der als Signalgeber für den sehr kurzfristigen Trend gilt. Damit liegt auch in dieser Hinsicht weiterhin ein Bullenmarkt vor, der den Kurs schnell auf neue Rekordstände befördern könnte.

Am Donnerstag ging es im Sog von Micron, dessen Zahlen die extrem hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnten, wieder etwas nach unten. Der 21-Tagesdurchschnitt wurde von den Bullen aber klar verteidigt.

Riot Blockchain Aktie Chart

Fundamental nicht zu teuer

Zudem sprechen sich die Analysten weiterhin klar für einen Kauf der Nvidia-Aktie aus, die auch unter fundamentalen Gesichtspunkten nicht übermäßig teuer erscheint. Angesichts des rasanten Gewinnwachstums liegt das Forward-KGV für 2025 gerade einmal

Riot Blockchain-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Riot Blockchain-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Riot Blockchain-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Riot Blockchain-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Riot Blockchain: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Riot Blockchain-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Riot Blockchain. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Riot Blockchain Analyse

Riot Blockchain Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Riot Blockchain
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Riot Blockchain-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)