Nvidia-Aktie: Alles halb so wild?

Trotz politischer Spannungen und Exportbeschränkungen halten Analysten an hohen Kurszielen für Nvidia fest. Kann der Tech-Riese die Erwartungen erfüllen?

Auf einen Blick:
  • Bernstein-Analyst belässt Kursziel bei 185 Dollar
  • Exportkontrollen beeinträchtigen Nvidias Geschäft in China
  • UBS bestätigt Kaufempfehlung mit Ziel von 180 Dollar
  • Chinesische Konkurrenz könnte Nvidia weiter unter Druck setzen

Die Nvidia-Aktie hat in den letzten Wochen angesichts der erwarteten Negativeffekte durch Trumps Politik schwere Dellen hinnehmen müssen.  Aber kann sich die einstige Highflyer-Aktie davon erholen? Die Analystenstimmen der letzten Tage jedenfalls legen dies nun nahe.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia-Aktie: Analyst belässt starkes Kursziel

So hat Bernstein-Analyst Stacy Rasgon sein Kursziel für die Nvidia-Aktie bei 185 Dollar belassen – ebenso die Einstufung „Outperform“. Zum Vergleich: Am Mittwoch ging der Tech-Titel mit 102,7 Dollar aus dem US-Handel. Rasgon sieht also ein Renditepotenzial von beachtlichen 80 %.

USA vs. China: Nvidia steht zwischen den Fronten

Der Experte verwies in seiner neuen Studie auf den chinesischen KI-Markt. Die Entwickler in China dürften demnach künftig verstärkt auf heimische Chips setzen, so Rasgon mit Blick auf die neuen Exportkontrollen vonseiten der US-Regierung für das leistungsschwächere Chip-Modell H20 von Nvidia. Der Konzern hatte deshalb milliardenschwere Abschreibungen ankündigen müssen.

Rasgon erwartet, dass zum Beispiel Huawei ohnehin bessere Produkte in China auf den Markt bringen werde. Heißt: Selbst ohne die neusten regulatorischen Hürden wäre Nvidias abgespeckter H20 in China früher oder später wohl ausgebootet worden. Die hochleistungsfähigen Halbleiter des Konzerns wie der H100 dürfen bereits seit einigen Jahren nicht mehr in die Volksrepublik verkauft werden. Das hatte damals die Biden-Regierung bestimmt.

Nvidia-Aktie: Weiterer Analyst sieht hohe Gewinnchancen

Ebenfalls bei seinem relativ hohen Kursziel blieb kürzlich Nicolas Gaudois von der UBS. Der Experte beließ sein Ziel bei 180 Dollar und riet weiterhin zum Kauf.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x