Nvidia-Aktie: Alles anders!

Nvidia kämpft mit Handelskonflikten und Kursrückgang, doch Analysten sehen Potenzial bis 140 Euro. Kommt die Trendwende?

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs nähert sich der 100-Euro-Marke
  • Handelsstreit mit China belastet Geschäft
  • Analysten halten Kursziel von 140 Euro für möglich
  • Politische Signale deuten auf Entspannung hin

Nvidia steht nach Meinung zahlreicher Beobachter massiv unter Druck. Die Aktie ist am Freitag mit dem Ergebnis von rund 97,63 Euro in das Wochenende gegangen. Das ist bei weitem nicht gut, aber immerhin deutet der Kurs an, dass der nächste Schritt zumim Aufwärtstrend zumindest wieder näher rückt.

  • Die Marke von 100 Euro rückt näher. Das wäre insofern wichtig, als die Aktie dann die Charttechniker und technische Analysten wieder auf Kurs bringt. Die Trend-Investoren und -profis sehen hin runden Marken bedeutende Hindernisse.
  • Im Kern aber liegen die Probleme eher im Verhältnis zwischen den USA und China. Dies betrifft unverändert die Zollproblematik (Zölle auf China-Importe in den USA: 145 %) wie auch die Handelsbeschränkungen für Chips von Nvidia mit einem Exportverbot bestimmter sicherheitsrelevanter Chips nach China.

Wird sich jetzt alles ändern?

Beide Faktoren wie auch die neuen KI-Modelle aus China haben den Kurs der Aktie von Nvidia massiv belastet. Der Kurs hat dabei aus einem Rekordlauf in Richtung eines kleinen Crashs gewendet.

Nvidia Aktie Chart

Nur: Analysten sehen noch immer die Chance, Kursziele von mehr als 140 Euro zu avisieren. Das ist bereits eine gute Nachricht. Zudem aber würden die Amerikaner ohnehin von einer Einigung zwischen China und den USA profitieren – in allen Fragen.

Donald Trump deutete an, dass der Zollstreit zwischen China und den USA sich einer Einigung zuführen lassen könne. Das heißt konkret, dass die Amerikaner darauf setzen könnten, dass die Zölle für China und umgekehrt dann auch in China reduziert würden.

Die Handelsbeschränkungen für die Chips von Nvidia sind indes wohl das noch empfindlichere Störmaterial. Das heißt: Nvidia steht möglicherweise vor einer Lösung der Probleme. Dann wiederum sollte das Unternehmen bei Umsatzsteigerungen wie auch Gewinnsteigerungen (am 28.5. wird berichtet) wieder deutlich besser aufgestellt sein.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x