Nvidia-Aktie: Das ändert alles!

Die künstliche Intelligenz wird die BioTech-Branche revolutionieren. Nun zeigt ein von Nvidia unterstütztes Startup, wie das im Bereich Neurologie funktionieren könnte.

Auf einen Blick:
  • KI-Modelle beschleunigen Wirkstoffentwicklung
  • Organoide simulieren Gehirnfunktionen im Labor
  • Nvidia-Technologie unterstützt BioTech-Innovationen
  • Lab-in-the-Loop verbessert Therapieerfolge

Nvidia macht auf das Potenzial der künstlichen Intelligenz für die BioTech-Branche aufmerksam. Nach Konzernangaben nutzt das US-Startup Brainstorm Therapeutics KI-Lösungen, um die Wirkstoffforschung im Bereich neurologischer Störungen zu verbessern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia: Brainstorm setzt auf KI-gestütztes „Lab in the Loop“

Das von Nvidia unterstützte Unternehmen aus San Diego führt Laborexperimente mit sogenannten Organoiden durch. Dabei handelt es sich um sehr kleine, dreidimensionale Zellstrukturen, die im Labor aus Stammzellen gezüchtet werden. Der Clou: Diese Zellen ordnen sich selbstständig so an, dass sie in winziger Form einige Eigenschaften und Funktionen eines echten Organs nachbilden können. Entsprechend wichtig sind Organoide unter anderem in der Gehirnforschung.

Brainstorm Therapeutics nutzt zur Herstellung solcher winzigen 3D-Gebilde Stammzellen von Patienten mit Gehirnerkrankungen. Das Ganze funktioniert auf Basis des Prinzips „Lab in the Loop“. Dabei werden klinische Daten kontinuierlich erfasst und in KI-Modelle eingespeist, die vorhersagen, welche Wirkstoffe vielversprechend sein könnten.

Diese Vorhersagen fließen wiederum in Laborexperimente ein, in denen die Organoide – also die kleinen 3D-Gebilde von Gehirnzellen – mit den ausgewählten Medikamentenkandidaten behandelt werden. Die dabei gewonnenen Ergebnisse, etwa wie die Organoide auf die Substanzen reagieren, werden dann zurück in die KI eingespeist. Dieser ständige Kreislauf aus KI-Vorhersage und Labortests („Lab in the Loop“) verbessert fortlaufend die Genauigkeit der Modelle und beschleunigt die Entdeckung wirksamer Therapien.

KI: Hohes Potenzial für die BioTech-Branche

Das Startup will mit der Methode die Medikamentenerfolge im Bereich der Neurologie entscheidend verbessern. Vor allem Medikamente, die gleichzeitig gegen mehrere Krankheiten eingesetzt werden können, stehen im Fokus. Ziel ist es auch, mithilfe der KI die Wirtschaftlichkeit und Planbarkeit der BioTech-Branche als Ganzes zu verbessern.

Die KI-Modelle von Brainstorm wurden mit Nvidia-Technologien entwickelt und laufen auf der hochleistungsfähigen GPU-Cloud des Konzerns. Zudem ist das Startup Teil des Innovations-Förderprogramms „Inception“ von Nvidia.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x