Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Dienstag eine leichte Erholung mit einem Kursanstieg von etwa 0,59 Euro. Trotz dieser positiven Bewegung ringt der Technologiewert weiterhin um die Etablierung eines nachhaltigen Aufwärtstrends. Mit einem aktuellen Kursstand von 114,76 Euro fehlt der Aktie noch immer die notwendige Dynamik, um entscheidende Trendmarken zu überwinden.
Chinesische KI-Entwicklungen belasten Kursentwicklung
Die anhaltende Unsicherheit am Markt wird hauptsächlich durch die KI-Entwicklungen in China getrieben. Neben dem Unternehmen DeepSeek verstärkt auch der Tech-Gigant Alibaba seine Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Marktteilnehmer befürchten, dass diese neuen KI-Lösungen mit weniger technischem Aufwand auskommen könnten, was Nvidias Marktposition potenziell beeinträchtigen könnte.
Quartalszahlen als wichtiger Impulsgeber
Eine richtungsweisende Bewegung wird erst für den 26. Februar erwartet, wenn Nvidia seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 präsentiert. Bis dahin dürfte die Aktie von Spekulationen und Markterwartungen geprägt sein. Die aktuelle Zurückhaltung der Analysten, die sich in den letzten zwei Tagen kaum zu Wort gemeldet haben, verstärkt die abwartende Haltung der Marktteilnehmer.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.