Die Nvidia-Aktie verzeichnete einen weiteren schwachen Handelstag mit einem Rückgang von 0,65 Prozent auf 127,74 Euro. Diese Entwicklung folgt einem bereits am Freitag verzeichneten Verlust von etwa 3,5 bis 3,8 Prozent, was die aktuelle Unsicherheit im Markt widerspiegelt.
Spannung vor den Quartalszahlen
In wenigen Tagen wird der Technologiekonzern seine Zahlen für das vierte Quartal des vergangenen Jahres präsentieren. Diese Veröffentlichung gilt als wichtiger Indikator für die aktuelle Geschäftsentwicklung, insbesondere da sie auch einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr beinhalten wird.
Ambitionierte Umsatzerwartungen
Die ursprüngliche Prognose von Nvidia lag bei 35 Milliarden Dollar für das vierte Quartal. Die UBS hat ihre Erwartungen jedoch deutlich höher angesetzt und rechnet mit einem Umsatz von über 42,5 Milliarden Dollar. Bei einer Gewinnmarge von etwa 52 bis 53 Cent pro Umsatz-Dollar könnte dies einen um etwa 4 Milliarden Dollar höheren Gewinn bedeuten als zunächst angenommen.
Herausforderungen im KI-Markt
Trotz der positiven Aussichten gibt es auch skeptische Stimmen bezüglich der künftigen Wachstumsraten. Während Nvidia weiterhin vom anhaltenden KI-Boom profitiert, werfen aufstrebende chinesische KI-Modelle Fragen auf. Diese könnten durch höhere Effizienz den Bedarf an Rechenleistung reduzieren und damit das Wachstumspotenzial des Unternehmens beeinflussen.
Technische Analyse und Ausblick
Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie, gemessen am GD200, weiterhin in einem Aufwärtstrend. Die Analysten bleiben hinsichtlich der Kursziele optimistisch, was auf mögliche positive Impulse nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen hindeutet. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die hohen Markterwartungen erfüllt werden können.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.