Nvidia-Aktie: Der 500-Milliarden-Knaller!

Nvidia investiert 500 Milliarden Dollar in US-Produktion, um Zollprobleme zu umgehen, während die Aktie unter 100 Euro bleibt.

Auf einen Blick:
  • Aktie verzeichnet leichten Rückgang auf 97,26 Euro
  • Massive Investition in US-Chipfertigung geplant
  • Strategie soll Zollkonflikte vermeiden
  • Aufwärtstrend trotz positiver Nachrichten ausgeblieben

Nvidia hat am Dienstag einen kleinen Abschlag von -0,2% hinnehmen müssen. Die Aktie hat damit einen Kurs von nur noch 97,26 €. Das ist deshalb bedauerlich, als Beobachter sicherlich damit gerechnet hatten, dass der Wert sich kurzfristig durchaus steigen könne.

  • Warum? Nvidia hat durchaus gute Nachrichten auf seiner Seite, die am Markt offenbar nicht gewürdigt werden. Denn: Nvidia wird jüngsten Meldungen zufolge nun die Chipproduktion in die USA verlagern. Damit werden die Zoll-Diskussionen rund um Donald Trump beiseite gewischt. Das heißt, Nvidia hat eine Antwort gefunden, auf die die Märkte offenbar längere Zeit jetzt gewartet haben.

Nvidia hat immer noch Chancen darauf, massiv zu steigen

Das Unternehmen wird den Meldungen nach 500 Milliarden Dollar in den USA investieren. Es macht damit genau das, was Donald Trump mit seinen Zöllenn auch vorhatte. Die Produktion in den USA wird gesichert.

Damit umgeht das Unternehmen auf jeden Fall die Zollprobleme, die möglicherweise kurzfristig gar nicht mehr so massiv sind, allerdings immer noch wieder über dem Konzern schweben.

Der Aufwärtstrend ist damit dennoch keinen Zentimeter näher gekommen. Die Aktie schafft es derzeit nicht einmal, 100 € als wichtige Marke zu überwinden.

Nvidia Aktie Chart

Der Abstand zum GD 100 und zur 200-Tage-Linie beläuft sich inzwischen auf über 15 %. Die Notierungen müssen also den Vorgaben der vergangenen Wochen noch immer Tribut zahlen.

Dennoch: Die jüngste Investitionsplanung erzeugt wieder Hoffnung für die Nvidia.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x