Die Nvidia-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen leichten Kursrückgang von etwa 0,45 Prozent und fiel dabei unter die 133-Euro-Marke. Diese moderate Bewegung hat jedoch wenig Einfluss auf die grundsätzliche Positionierung des amerikanischen Technologiekonzerns am Markt.
Spannung vor den Quartalszahlen
Der Fokus der Anleger richtet sich derzeit intensiv auf den 26. Februar, wenn Nvidia seine aktuellen Geschäftszahlen präsentiert. Das Unternehmen hatte nach dem dritten Quartal bereits eine Umsatzprognose von 35 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Noch optimistischer zeigen sich Analysten aus der Schweiz, die sogar einen Umsatzsprung auf 42,5 Milliarden Dollar prognostizieren. Eine solche Entwicklung würde das bisherige Muster des Unternehmens fortsetzen, regelmäßig die eigenen Vorhersagen zu übertreffen.
Markttechnische Perspektiven
Die aktuelle Kursentwicklung zeigt sich allerdings verhaltener. Mit einem Abstand von lediglich 2,5 Prozent zur 100-Tage-Linie befindet sich die Aktie in einem nur noch moderat ausgeprägten mittelfristigen Aufwärtstrend. Verschiedene Marktbeobachter warten seit etwa eineinhalb Jahren darauf, dass Nvidia erstmals die hohen Erwartungen nicht erfüllen könnte. Ein Verfehlen der Umsatzprognosen könnte durchaus zu einer deutlichen Eintrübung der Marktstimmung nach der Zahlenvorlage führen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.