Für Nvidia ging es am Freitag noch einmal um rund 1,7 % aufwärts. Die Notierungen sind damit immerhin auf 131,62 Euro gestiegen. Die Aktie hat auf diese Weise aus der Wahrnehmung von Analysten und Beobachtern noch nicht den entscheidenden, aber einen guten Schritt aus einer kleinen Krise gemacht.
Denn: Nvidia ist noch immer etwas unter Strom, weil das chinesische KI-Modell DeepSeek den Amerikanern einen schlechten Streich gespielt hat. Das Modell soll so effizient arbeiten, dass Nvidia deshalb weniger Chips verkaufen könne, so die Annahme vor gut zwei Wochen.
Das ist eine Fehlannahme. Die Nachfrage nach KI-Leistungen wird noch massiv steigen, je größer die Effizienz ist. Für Nvidia ist ein ganz anderer Aspekt gerade wichtig.
Nvidia: Das wird der große Termin
Am 26.2. werden die Amerikaner die Quartalszahlen vorstellen. Der Termin gilt als bedeutend, denn der Markt erwartet einiges: Die Amerikaner selbst gehen wohl mit der Vorstellung ins Rennen, sie würden 35 Mrd. Dollar Umsatz angekündigt haben.
UBS sieht noch einen ganz anderen Weg: 42,5 Mrd. Dollar seien möglich. Wenn das stimmt, würde Nvidia auch ein sehr schönes Nettoergebnis präsentieren können. Denn die Nettogewinnmarge liegt bei rund 52,5 %. Rekordgewinne wären die Folge – dann sicherlich auch für die Börsen.
Nvidia Aktie Chart
Die Kursperformance der Nvidia-Aktie
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.