Nvidia-Aktie: 100-Euro-Knaller!

Der Halbleitergigant verzeichnet erhebliche Kursverluste aufgrund des eskalierenden Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China.

Auf einen Blick:
  • Wochenverlust von 7,2 Prozent verbucht
  • US-chinesischer Handelsdisput belastet Technologiesektor
  • KI-Branche besonders von Spannungen betroffen
  • Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch

Der Aktienkurs von Nvidia geriet am Freitag unter erheblichen Druck und näherte sich zum Handelsschluss der kritischen Marke von 100 Euro. Mit einem Tagesverlust von 2,4 Prozent schloss die Aktie bei 100,94 Euro. Die Wochenbilanz fällt mit einem Minus von 7,2 Prozent noch deutlicher aus, womit Nvidia zu den größten Verlierern unter den Börsen-Schwergewichten der vergangenen Handelswoche zählt.

Die Frage, ob dieser Kursrückgang gerechtfertigt ist, wird von Marktteilnehmern unterschiedlich bewertet.

Handelsspannungen zwischen USA und China belasten Tech-Sektor

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der Hauptgrund für den aktuellen Abwärtstrend liegt in den zunehmenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Die jüngste Erhöhung der US-Importzölle auf chinesische Waren auf 20 Prozent verschärft die Situation. Eine Gegenreaktion Chinas wird erwartet, was besonders die Technologiebranche belastet.

KI-Unternehmen besonders betroffen

Besonders stark trifft es Unternehmen aus dem KI-Sektor wie Nvidia. Die Marktteilnehmer befürchten negative Auswirkungen auf den wichtigen chinesischen Absatzmarkt sowie mögliche Probleme bei der Rohstoffbeschaffung und Lieferketten aus China.

Diskrepanz zwischen Analysteneinschätzungen und Marktreaktion

Trotz der aktuellen Kursschwäche bleiben viele Analysten für Nvidia optimistisch. Sie sehen ein Aufwärtspotenzial von bis zu 55 Prozent. Diese positive Einschätzung steht jedoch im deutlichen Kontrast zur gegenwärtigen Marktreaktion, die von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt ist.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)