Der Aktienkurs von Nvidia geriet am Freitag unter erheblichen Druck und näherte sich zum Handelsschluss der kritischen Marke von 100 Euro. Mit einem Tagesverlust von 2,4 Prozent schloss die Aktie bei 100,94 Euro. Die Wochenbilanz fällt mit einem Minus von 7,2 Prozent noch deutlicher aus, womit Nvidia zu den größten Verlierern unter den Börsen-Schwergewichten der vergangenen Handelswoche zählt.
Die Frage, ob dieser Kursrückgang gerechtfertigt ist, wird von Marktteilnehmern unterschiedlich bewertet.
Handelsspannungen zwischen USA und China belasten Tech-Sektor
Der Hauptgrund für den aktuellen Abwärtstrend liegt in den zunehmenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Die jüngste Erhöhung der US-Importzölle auf chinesische Waren auf 20 Prozent verschärft die Situation. Eine Gegenreaktion Chinas wird erwartet, was besonders die Technologiebranche belastet.
KI-Unternehmen besonders betroffen
Besonders stark trifft es Unternehmen aus dem KI-Sektor wie Nvidia. Die Marktteilnehmer befürchten negative Auswirkungen auf den wichtigen chinesischen Absatzmarkt sowie mögliche Probleme bei der Rohstoffbeschaffung und Lieferketten aus China.
Diskrepanz zwischen Analysteneinschätzungen und Marktreaktion
Trotz der aktuellen Kursschwäche bleiben viele Analysten für Nvidia optimistisch. Sie sehen ein Aufwärtspotenzial von bis zu 55 Prozent. Diese positive Einschätzung steht jedoch im deutlichen Kontrast zur gegenwärtigen Marktreaktion, die von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt ist.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.