Der Handelstag am Dienstag brachte für den Technologieriesen Nvidia einen Rückschlag von 1,1 Prozent, wodurch der Aktienkurs auf 128,28 Euro sank. Damit bleibt die wichtige Marke von 130 Euro weiterhin eine Hürde. Dennoch zeigen sich Analysten optimistisch: Basierend auf über 60 Expertenmeinungen, die von Marketscreener ausgewertet wurden, wird ein durchschnittliches Kurspotenzial von 29 Prozent prognostiziert. Dies würde einem Kursziel von etwa 168 Euro entsprechen.
Chinesische KI-Innovation sorgt für Verunsicherung
Die Marktteilnehmer reagieren nach wie vor sensibel auf die Entwicklungen rund um DeepSeek, ein KI-Modell aus China. Die Innovation verspricht eine Reduzierung des erforderlichen Rechenleistungsbedarfs, was zunächst Befürchtungen im Markt auslöste. Bei näherer Betrachtung deutet jedoch vieles darauf hin, dass der Gesamtbedarf an Rechenleistung in Zukunft eher zunehmen wird.
Technische Analyse zeigt positive Signale
Die technische Bewertung der Nvidia-Aktie hat sich deutlich verbessert. Die wichtigsten Trendlinien wurden überwunden, und der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt. Ein besonderes Augenmerk liegt nun auf dem 26. Februar, wenn der Konzern seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Die Erwartungen der Marktteilnehmer an diese Quartalsergebnisse sind außerordentlich hoch.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.