Novo Nordisk-Aktie: Es wird sich entscheiden!

Die Aktie von Novo Nordisk konnte sich trotz einer weiteren, guten Nachricht über die Woche nicht verbessern. Die Anleger warten offenbar auf die Zahlen am Mittwoch.

Auf einen Blick:
  • Die Novo-Nordisk-Aktie konnte ihr Niveau vom Schluss der der Vorwoche nicht halten
  • Dabei meldete der dänische Pharmakonzern eine erweiterte Zulassung in den USA
  • Doch die Anleger reagierten kaum, warten offenbar auf den kommenden Mittwoch
  • Dann wird Novo Nordisk die Quartals- wowie die Jahreszahlen 2024 bekanntgeben

Vor einer Woche noch sah es richtig gut aus für die Aktie von Novo Nordisk. Nach gemeldeten, positiven Ergebnisse aus einer Studie mit dem neuen Mittel Amycretin zur Gewichtsreduktion war die Aktie von zuvor 78,08 Euro auf zwischenzeitlich 88,83 Euro gestiegen. Doch die Papiere des dänischen Pharmariesen konnten dieses Niveau in der zurückliegenden Woche nicht halten, trotz einer weiteren guten Nachricht. 81,62 Euro lautete der Schlusskurs bei der Novo-Nordisk-Aktie am Freitag im Xetra-Handel. Die Frage ist: Worauf warten die Anleger?

US-Zulassungserweiterung für Novo Nordisk

Denn tatsächlich hatte Novo Nordisk am Mittwoch einen weiteren, kleinen Erfolg vermeldet: Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA habe das Medikament Ozempic des dänischen Biopharma-Riesen Novo Nordisk für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung zugelassen, die ebenfalls an Typ-2-Diabetes leiden, hieß es auf finanzen.net. Demnach leiden etwa 40 Prozent der Patienten mit Typ-2-Diabetes ebenfalls unter Nierenerkrankungen. Laut eine Studie reduzierte Ozempic das Risiko schwerer Nierenschäden bei diabetischen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung im Vergleich zu einem Placebo um 24 Prozent.

  • Doch die Anleger reagierten kaum auf die Nachricht
  • Die Aktie stieg nur kurz, fiel aber alsbald wieder zurück

Somit hat sich die Aktie von Novo Nordisk zwar auf Wochensicht noch um knapp fünf Prozent gesteigert. Seit Anfang Januar, als 86,00 Euro für die Papiere aufgerufen worden waren, ging es hingegen wiederum um gut fünf Prozent zurück. Warum?

Jahreszahlen kommen am Mittwoch

Es scheint so, als ob die Märkte darauf warten, was die Dänen am Mittwoch zu verkünden haben. Denn am 5. Februar wird Novo Nordisk um 07:30 Uhr MEZ seine Quartalszahlen sowie die Finanzergebnisse für das Gesamtjahr 2024 veröffentlichen. Erst dann wird sich wohl entscheiden, wo es mit der Aktie hingeht. Aktuell hat das Unternehmen aufs Jahr gesehen knapp ein Viertel seines Börsenwerts eingebüßt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)