In den vergangenen Tagen kam es zu einem erneuten Abverkauf in der Novo-Nordisk-Aktie: Nach einer kurzfristigen Tageserholung am Donnerstag auf 464 DKK rutschte der Kurs wieder deutlich ab – bis auf 411 DKK. Am Freitag eine Erholung auf 422 DKK. Doch die Anleger bleiben skeptisch. Besonders die am 8. April von Ex-Präsident Donald Trump angekündigten neuen US-Zölle auf importierte Pharma-Produkte sorgen für Verunsicherung. Zwar investiert Novo Nordisk bereits Milliarden in Produktionskapazitäten in den USA, doch könnten zusätzliche Handelsbarrieren die Margen belasten.
Novo Nordisk Aktie Chart
Zudem korrigierten Analysten von Goldman Sachs ihre Erwartungen für den globalen Markt für Abnehmmedikamente – Novo Nordisks wichtigstes Wachstumsfeld – deutlich nach unten. Auch die Konkurrenz durch Eli Lilly und die wachsende Unsicherheit am Gesamtmarkt setzen dem Kurs zu.
Ein möglicher Lichtblick:
Die vorgezogene Einführung des Medikaments Wegovy in Indien – noch vor Eli Lilly – könnte neuen Schwung bringen. Der indische Markt gilt als Schlüsselregion. Doch lokale Generikahersteller könnten ab 2026 die Margen drücken. Insgesamt bleibt die Aktie vor den Q1-Zahlen am 7. Mai ein „fallendes Messer“. Anleger zeigen weiter Zurückhaltung.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.