Trotz der aktuellen Schwächen verfolgt Novo Nordisk weiterhin konsequent seine Expansionsstrategie. Hierbei können wir durchaus die Frage in den Raum werfen: Erst Bangkok, und folgt dann die Verbreitung in ganz Südostasien? Hintergrund ist folgender: Seit heute, dem 28. April, ist das Abnehm-Mittel Wegovy in thailändischen Privatkliniken erhältlich. Öffentliche Krankenhäuser sollen folgen, sobald die Preisverhandlungen abgeschlossen sind.
Novo Nordisk Aktie Chart
Das hatte Reuters zuletzt berichtet. Wichtig ist in diesem Kontext als Interessierter zu wissen: Novo Nordisk investiert über 500 Millionen Baht (ca. 13 Millionen Dollar) in lokale Studien und erobert damit einen Markt, in dem 42 Prozent der Erwachsenen bereits adipös sind. Entsprechend ist ein langfristiges Milliarden-Absatzpotenzial hier vorhanden. Im Zuge des allgemeinen Konkurrenzkampfes könnte diese Strategie sich kurzfristig auszahlen.
Patentschutz verteidigt, doch Konkurrenz im Nacken!
Während US-Gerichte Generika-Produzenten auf Distanz halten, rüstet Eli Lilly mit Zepbound für den ASEAN-Launch. Doch selbst wenn der Rivale schneller liefert, bleibt Novo bis 2031 patentgeschützt – und verdient an jeder Semaglutid-Ampulle. Entsprechend bleiben einige Umsatzkanäle weiterhin relativ gut kalkulierbar. Anleger werten die Thailand-Premiere daher als Blaupause für Indien, wo ein Frühstart diskutiert wird. Allgemein könnte dieser Schritt die Tür zu einem potenziellen Milliardenmarkt eröffnen. In den vergangenen 5 Handelstagen steht nun ein Kursgewinn in Höhe von 7,26 Prozent auf der Kurstafel. Offenbar werden die Vorhaben von Novo Nordisk derzeit honoriert.
Alles eingepreist? Noch lange nicht
Mit einem erwarteten KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 15 für das Jahr 2025 wirkt die Aktie moderat bewertet. Doch das Modell unterstellt erst eine einstellige Durchdringung bei Adipositas-Therapien; jedes Prozentpunkt mehr adressierbarer Patienten hievt laut Management 2 Milliarden Dollar zusätzlichen Umsatz aufs Tableau. Wer die globale Abnehm-Welle nicht für ein Strohfeuer hält, sieht daher noch Renditepotenzial.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.