Die Gründe für die Kurs-Katastrophe in der Novo-Nordisk-Aktie sind vielfältig: Belastende Faktoren sind unter anderem zunehmender regulatorischer Druck in den USA, enttäuschende Studienergebnisse sowie das absehbare Patentende des wichtigen Wirkstoffs Semaglutid ab 2026. Die zuletzt enttäuschenden Daten zur Kombinationstherapie CagriSema verstärkten den Abwärtstrend. Besonders hart trifft Novo Nordisk jedoch der Fortschritt von Konkurrent Eli Lilly: Dessen orales Abnehmpräparat Orforglipron zeigte starke Phase-3-Ergebnisse mit bis zu 8 % Gewichtsverlust und könnte den Markt erobern, da es im Gegensatz zu Wegovy und Ozempic nicht injiziert werden muss.
Novo Nordisk Aktie Chart
Novo-Nordisk-Aktie: Erholungen werden weiterhin verkauft
Analysten senkten für die Novo-Nordisk-Aktie ihre Kursziele, und die Stimmung unter Anlegern bleibt negativ – auch wegen potenziell neuer US-Zölle und gesenkter Markterwartungen im Abnehmsegment. Zwar gibt es mit der Verschiebung geplanter US-Preisverhandlungen und einer schnelleren Wegovy-Einführung in Indien kleine Lichtblicke, doch insgesamt fehlt es derzeit an positiven Impulsen. Die Aktie gilt als „fallendes Messer“, bei dem Vorsicht geboten ist.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.