Novo Nordisk-Aktie: Völlig absurd!

Die Aktie von Novo Nordisk hat sich von ihrem Mehrjahrestief etwas abgesetzt. Doch wie geht es nach den Zahlen Anfang Mai weiter? Die Analysten sind komplett ahnungslos.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Novo Nordisk hat sich nach ihrem letzten Kursknick wieder etwas erholt
  • Wie es nach den am 7. Mai erwarteten Quartalszahlen weitergeht, weiß offenbar niemand
  • Die Kursziele für die Papiere des dänischen Pharma-Konzerns reichen von 56 bis 134 Euro

Nach dem (vorübergehenden) Rückzieher von Donald Trump im Zollstreit, haben die Märkte weltweit ab dem späten Mittwochabend mit Erleichterung reagiert. Auch die zuletzt so gebeutelte Aktie von Novo Nordisk befindet sich im Aufwind. Am Mittwoch im Xetra-Handel noch bis auf 53,34 Euro zurückgefallen, und damit so tief wie seit Jahren nicht, notierten die Papiere des dänischen Pharma-Konzerns am Donnerstag zwischenzeitlich bei wieder 61,02 Euro – ein Plus von gut 14 Prozent zum Mehrjahrestief. Halten konnte die Novo-Nordisk-Aktie dieses Niveau allerdings nicht. Aktuell wird sie bei noch 57 Euro gehandelt. Ist das zu viel? Oder viel zu wenig? Es kommt darauf an, wen man fragt.

Extrem Kurszielspanne für Novo Nordisk

Denn tatsächlich ist die Spanne bei den Kurszielen für die Papiere von Novo Nordisk extrem. Man könnte auch sagen: völlig absurd. Dies wird deutlich, wenn man nur die Prognosen aus den vergangenen zwei Wochen vergleicht:

  • UBS: 750,00 DKK
  • Bernstein Research: 620,00 DKK
  • Jefferies: 415,00 DKK
  • Goldman Sachs:  822,00 DKK
  • JPMorgan: 1000,00 DKK

Kurzum: Unter den Analysten herrscht die totale Ratlosigkeit. Mit Blick auf den Quartalsbericht am 7. Mai sieht etwa Jefferies-Analystin Lucy Codrington „leichte Enttäuschungsrisiken beim Umsatz- und operativen Ergebniskonsens“, wie sie vor einer Woche schrieb. Mit einem Zielkurs von umgerechnet 55,59 Euro glaubt sie Novo Nordisk aktuell noch immer leicht überbewertet – obwohl das Unternehmen seit Juni 2024 bereits fast 60 Prozent an Börsenwert eingebüßt hat.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Novo Nordisk doch vor eine Kursrallye?

Alle anderen Analysten halten das für übertrieben. Besonders hervor tat sich Ende März Richard Vosser von JPMorgan: Der Pharmakonzern, der vor allem mit Abnehmspritzen bis Mitte 2024 für Furore auch an den Börsen gesorgt hatte, dürfte seine Umsatz- und Gewinnziele bestätigen, glaubt der Analyst im Gegensatz zur Kollegin. In der Konsequenz sieht Vosser die Aktie von Novo Nordisk bei knapp 134 Euro. Dafür müsste sie sich im Wert um nicht weniger als 135 Prozent (!) steigern. Wer wird Recht behalten? Bis Anfang Mai werden noch Wetten angenommen.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x