Novo Nordisk-Aktie: Untröstlich!

Der dänische Pharmariese verliert massiv an Börsenwert, obwohl Produktionsprobleme gelöst wurden und Zulassungserweiterungen vorliegen. Anleger bleiben skeptisch.

Auf einen Blick:
  • Kursverlust von 33 Prozent seit Jahresbeginn
  • FDA-Zulassung für Rybelsus erweitert
  • Produktionsengpässe weitgehend behoben
  • Börsenwert halbiert sich im Jahresvergleich

Eigentlich fielen die Neuigkeiten rund um Novo Nordisk in jüngerer Vergangenheit gar nicht so schlecht aus. Von der FDA erhielt das Unternehmen eine Zustimmung für eine Zulassungserweiterung von Rybelsus und Engpässe bei der Produktion von Abnehmspritzen scheinen weitgehend behoben worden zu sein. Doch den Anteilseignern stecken maue Studiendaten noch tief in den Knochen.

Dazu gesellten sich in dieser Woche die Trump-Zölle und es interessierte auch kaum jemanden, dass es (noch) eine Ausnahme für die Pharmaindustrie gibt. Trotz dieses Details rauschte die Novo Nordisk-Aktie weiter in die Tiefe. Nur noch 58 Euro stehen zum Wochenende auf dem Ticker. Das sind knapp 33 Prozent weniger als zu Jahresbeginn.

Völlig übertrieben?

Auf Jahressicht hat sich der Börsenwert des einst wertvollsten europäischen Konzerns sogar schon halbiert. Es lässt sich wohl darüber streiten, ob dies noch in einem angemessenen Verhältnis steht. „Der Aktionär“ hat dazu klar Stellung bezogen und spricht von einer „Übertreibungsphase nach unten“.

Novo Nordisk Aktie Chart

Ob dies zutreffend sein mag, sei dahingestellt. Die Voraussetzungen könnten aber „besser“ kaum sein. Zu einigen Enttäuschungen und einer katastrophalen Marktstimmung kam schlicht hinzu, dass die Novo Nordisk-Aktie in den vergangenen Jahren enorm heiß gelaufen war. Das machte und macht sie für Gewinnmitnahmen im aktuellen Handelsumfeld besonders interessant.

Novo Nordisk bleibt im Wachstum

Etwas unter geht dabei vielleicht, dass Novo Nordisk weiterhin wächst und damit für Anleger beileibe nicht uninteressant ist. Vollkommen offen ist derzeit allerdings, wo die Aktie ihren Tiefpunkt erreichen mag. Dass das Gröbste schon vorbei ist, danach sieht es im Chart kaum aus. Daher ist es keine Schande, noch etwas länger die Seitenlinie zu hüten.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 06. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 06. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)