Die Novo-Nordisk-Aktie hat im März 2025 rund 25 % verloren – der größte monatliche Rückgang seit 2002. Hauptgrund sind Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit im Markt für Adipositas-Medikamente, insbesondere im Vergleich zu Eli Lilly. Zudem enttäuschten Studiendaten zum Abnehmmittel Cagrisema. Bereits im Sommer 2024 zeigten sich charttechnisch Bremsspuren sowie im weiteren Verlauf eine langfristige Schulter-Kopf-Schulter-Formation und der Bruch eines langfristigen Aufwärtstrends im Oktober 2024.
Novo Nordisk Aktie Chart
Analysten sind gespalten: Während UBS die Aktie mit einem Kursziel von 750 dänischen Kronen als Kauf einstuft, senkten Morgan Stanley (600 Kronen) und Berenberg (610 Kronen, „Hold“) ihre Kursziele. Die Experten sehen das Unternehmen fundamental auf Wachstumskurs: So auch eine neue Lizenzvereinbarung mit United Laboratories International. Neue Impulse dürften allerdings erst die Quartalszahlen am 7. Mai 2025 liefern. Die langfristige Perspektive sollte dank der starken Nachfrage nach Diabetes- und Adipositas-Therapien intakt bleiben. Aktuell gilt jedoch: Greife nicht in ein fallendes Messer. Eine Bodenbildung bleibt abzuwarten.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.