Novo Nordisk-Aktie: Übersehen die Anleger etwas?

Die Novo Nordisk-Aktie hat es sich auf niedrigem Niveau bequem gemacht, doch Analysten halten an ihren teils schwindelerregenden Kursprognosen fest.

Auf einen Blick:
  • Die Bank of America bleibt der Kaufempfehlung für Novo Nordisk treu.
  • Es wird nahezu eine Verdopplung des Kurses in Aussicht gestellt.
  • Damit befinden die Experten sich in bester Gesellschaft.

Kürzlich erst bestätigte die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung für Novo Nordisk und ließ ihr Kursziel von 900 dänischen Kronen (ca. 120 Euro) unangetastet. Nachdem die Kurse in den letzten Wochen heftigen Gegenwind erfuhren, ergibt sich darauf ein fast schon sensationelles Aufwärtspotenzial. Die Bank of America geht in einer neuerlichen Studie nun noch einen Schritt weiter.

Auch dort bleibt es bei einer Kaufempfehlung und das Kursziel fällt mit 1.075 dänischen Kronen (ca. 144 Euro) sogar nochmal ein gutes Stück höher aus. Verglichen mit dem Kurs von heute Morgen bei 76,20 Euro wird nahezu eine Kursverdopplung in Aussicht gestellt. Die Zurückhaltung auf Anlegerseite kann offenbar nicht nachvollzogen werden.

Frische Chancen für Novo Nordisk?

Ausgeteilt hat die Bank of America ihre Bewertung nicht nur aus reiner Lust und Laune. Verwiesen wird vor allem auf Chancen mit Semaglutid, einem Abnehmpräparat, das oral verabreicht werden kann. Damit wird das Ganze auch für alle jene interessant, die Trypanophobie leiden oder schlicht keine Lust auf Spritzen haben.

Gerechnet wird damit, dass schon 2026 eine Markeinführung erfolgen könnte, wenngleich dies stets mit großen Unsicherheiten behaftet ist. Allerdings passt zu den optimistischen Aussichten, dass die Nachfrage nach Abnehmmedikamenten zuletzt wieder zugenommen zu haben scheint. Ein Ende des Hypes scheint also kaum in Sicht zu sein.

Die Aktionäre bleiben vorsichtig

Novo Nordisk Aktie Chart

Es braucht nicht viel, um bei Novo Nordisk weiteres Aufwärtspotenzial zu erkennen und nach einer schmerzhaften Korrekturserie scheinen die Gewinnchancen umso höher auszufallen. Gut möglich, dass das Unternehmen derzeit an der Börse etwas unter Wert gehandelt wird. Doch trotz der vielen Chancen lassen sich Garantien nicht aussprechen. Die weitere Entwicklung des Aktienkurses hängt stark von Studienergebnissen und Zulassungsverfahren ab, und dahingehend wird es niemals völlige Sicherheit geben.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)