Nach einer starken Phase 2024 enttäuschte der Kursverlauf der Novo-Nordisk-Aktie zunehmend. Nach diversen Verkaufssignalen – unter anderem auch einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation – ging es nochmals weiter abwärts im April 2025 mit einem Abwärts-Gap. Die jüngsten Kursverluste wurden ausgelöst durch stagnierende Wegovy-Verkäufe, zunehmendem Konkurrenzdruck durch Eli Lillys Zepbound sowie Sorgen über mögliche Preisreduktionen bei Abnehmspritzen in den USA. Eine nachhaltige Erholung dürfte – trotz der aktuellen Stabilisierung – wenn dann erst nach den Quartalszahlen am 7. Mai möglich sein.
Novo Nordisk Aktie Chart
Trotz der Kursverluste gibt es Hoffnung für die Titel von Novo Nordisk
Das Unternehmen treibt die Entwicklung neuer Medikamente voran, darunter Amycretin, das in Studien einen Gewichtsverlust von 22 % erzielte. Auch eine orale Version von Wegovy soll zugelassen werden, um die Patientenbasis zu erweitern. Zudem erzielt das Diabetesmedikament Rybelsus in Studien positive Ergebnisse bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Strategisch baut das Unternehmen seine Präsenz in Indien aus, investiert in KI-Kooperationen und stärkt die lokale Führung. Auch wenn charttechnisch noch kein klarer Boden erkennbar ist, scheinen die negativen Nachrichten inzwischen weitgehend eingepreist. So bestünde auch die Chance auf einen Turnaround.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.