Novo Nordisk steigerte den Umsatz im vierten Quartal um 30 Prozent auf 85,68 Milliarden DKK, das EBIT sogar um 37 Prozent auf 36,7 Milliarden DKK. Besonders das Blockbuster-Medikament Wegovy überzeugte mit einem Umsatzanstieg von 107 Prozent. Dennoch stagniert der Kurs, da Anleger vorsichtiger werden.
Novo Nordisk Aktie Chart
Für 2025 prognostiziert Novo Nordisk weiteres Wachstum, allerdings mit einer Abschwächung. Der zunehmende Wettbewerb, insbesondere durch Eli Lillys Zepbound, sowie mögliche Preisverhandlungen in den USA dämpft die Euphorie. Analysten erwarten für 2025 einen Umsatz von 348,7 Milliarden DKK (+20 Prozent) und eine Margenverbesserung auf 45,2 Prozent. Trotz nachlassenden Wachstums bleibt die Aktie durch starke Fundamentaldaten und hohe operative Margen attraktiv.
Novo-Nordisk-Aktie: Trendwende noch nicht zu erkennen
Ein Vergleich mit Eli Lilly zeigt Unterschiede: Während Novo Nordisk global agiert, fokussiert sich Lilly stärker auf den US-Markt. Beide Unternehmen profitieren jedoch vom Milliardenmarkt für Adipositas-Medikamente. Zukünftige Preisverhandlungen könnten Risiken darstellen. Analysten achten besonders auf neue GLP-1-Medikamente und die Entwicklung von CagriSema. Die Aktie bleibt langfristig interessant, doch eine echte Trendwende steht noch aus.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.