Novo Nordisk-Aktie: Pfizer gibt auf!

Pfizer stoppt Entwicklung von Danuglipron, was Novo Nordisk-Aktie beflügelt. Trotzdem bleibt der Wettbewerb im Adipositas-Sektor hart.

Auf einen Blick:
  • Pfizer zieht Adipositas-Medikament zurück
  • Novo Nordisk-Aktie steigt um fünf Prozent
  • Orales Präparat war Konkurrenzvorteil
  • Weitere Pharmariesen im Rennen

Die Novo Nordisk-Aktie hat schon bessere Tage erlebt, was nicht nur an mauen Studiendaten und dem allgemeinen Chaos aufgrund von US-Zöllen liegt. Für Verunsicherung sorgte in der jüngeren Vergangenheit auf, dass die Konkurrenz bei Adispositas-Medikamenten immer mehr Gas gibt. Eli Lilly tritt schon heute als veritabler Mitbewerber auf.

Daneben bringen bzw. brachten sich einige Schwergewichte aus der Pharmabranche in Stellung. Diesbezüglich hat Novo Nordisk nun aber eine Sorge weniger. Denn wie „Der Aktionär“ berichtet, hat Pfizer die Entwicklung des Adipositas-Medikaments Danuglipron kurzerhand eingestellt und sich damit vorerst aus dem Rennen zurückgezogen.

Aufatmen bei Novo Nordisk

Das sorgt für Erleichterung bei der Novo Nordisk-Aktie, welche am Montag um über fünf Prozent zulegen konnte. Heute Morgen gab es zwar keine weiteren Aufschläge. Zumindest konnten die gestrigen Aufschläge aber trotz neuer Zolldrohungen für den Pharmasektor von Donald Trump verteidigt werden. Als dieser Artikel entstand, standen 58,61 Euro auf der Anzeigetafel.

Novo Nordisk Aktie Chart

Der Rückzug von Pfizer wird nicht zuletzt deshalb bei den Aktionären von Novo Nordisk wohlwollend aufgenommen, da es sich bei Danuglipron um ein oral verabreichtes Mittel handelte. In den meisten Fällen dürften Patienten ein solches gegenüber einer Spritze bevorzugen.

Es geht weiter

Auch wenn sich ein Konkurrent aus dem Rennen zurückgezogen hat, so arbeiten weiterhin namhafte Konzerne wie Roche oder AbbVie an ihren eigenen Abnehmpräparaten. Mögliche Durchbrüche dort könnten durchaus noch für Verunsicherung bei Novo Nordisk sorgen. Gleichwohl bleibt es aber bisher auch dabei, dass der Markt groß genug für mehrere Player ist. Wie sehr die Konkurrenz einen als Aktionär von Novo Nordisk verunsichern sollte, kann aber derzeit wohl nur jeder für sich selbst entscheiden.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x