Novo Nordisk-Aktie: Die Konkurrenz legt nach!

Eli Lilly meldet Erfolge mit neuem Abnehmmedikament, während Novo Nordisk mit schwachen Studienergebnissen kämpft. Die Aktie bricht ein.

Auf einen Blick:
  • Eli Lilly plant Zulassungsantrag für Orforglipron
  • Novo Nordisk enttäuscht mit CagriSema-Studie
  • Aktie verliert stark an Wert
  • Wettbewerb im Diabetes-Markt verschärft sich

Kürzlich erst konnten die Anteilseigner von Novo Nordisk noch etwas aufatmen. Der Pharmagigant Pfizer kündigte das Ende der Entwicklung eines oral verabreichten Abnehmmedikaments an und an der Börse wurden sich da schon neue Chancen ausgerechnet. Doch wie sich zeigen sollte, gab es keinerlei Grund, sich darauf auszuruhen.

Denn während Pfizer das Handtuch wirft, meldet Eli Lilly gute Neuigkeiten aus der ACHIEVE-1-Studie rund um den Wirkstoffkandidaten Orforglipron. Wie bei „Der Aktionär“ zu lesen ist, konnte der Blutdruck von Patienten im Schnitt um 1,3 bis 1,6 Prozent gesenkt werden und die Gewichtsreduzierung bei dem oral verfügbaren Medikament wurde auf 7,9 Prozent beziffert.

Novo Nordisk steht mit leeren Händen da

Offen ist noch, wie nachhaltig der Gewichtsverlust sein mag und einen sicheren Blockbuster hat Eli Lilly beileibe noch nicht an der Angel. Doch rechnet der Konzern damit, noch vor Jahresende einen Zulassungsantrag für die Gewichtsregulierung einzureichen. 2026 soll dann auch die Zulassung für die Behandlung von Typ-2-Diabetes in die Wege geleitet werden.

Novo Nordisk hat den Aktionären derweil nicht allzu viel anzubieten. Die Umsätze mit Wegovy und Ozempic entwickeln sich längst nicht mehr so sprunghaft wie in der Vergangenheit und CagriSema sorgte bei den jüngsten Studienergebnissen für allgemeine Enttäuschung. Damit verstärkt sich einmal mehr der Eindruck, dass man gegenüber der Konkurrenz in Zukunft das Nachsehen haben könnte.

Ausverkauf

Novo Nordisk Aktie Chart

Endgültig entschieden ist das zwar noch nicht und gerade in diesem Segment können die Dinge sich sehr schnell ändern. Dennoch verlässt die Anleger mehr und mehr die Hoffnung. Die Novo Nordisk-Aktie stürzte am Donnerstag um 8,7 Prozent bis auf 51,88 Euro in die Tiefe. Auf Jahressicht hat der Wert des Papiers sich bereits mehr als halbiert.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x