Novo Nordisk-Aktie: Ein Hoffnungsschimmer?

Die Novo Nordisk-Aktie konnte zum Wochenbeginn um über 3,5 Prozent zulegen. Gibt es endlich gute Nachrichten vom dänischen Pharmakonzern?

Auf einen Blick:
  • UBS mit Kaufempfehlung mit Kursziel von 100 Euro
  • Morgan Stanley rät zum Halten mit 94 Euro Kursziel
  • Mögliche US-Zölle auf Pharmaprodukte belasten

Die Novo Nordisk-Aktie sackte Ende vergangener Woche auf ein neues Jahres- und zugleich 12-Monatstief. Zum Wochenbeginn konnte das Papier des dänischen Pharmaunternehmens allerdings um über 3,5 Prozent zulegen. Gibt es gute Nachrichten von Novo Nordisk?

Unterschiedliche Einschätzungen bei Banken

Die gibt es, allerdings nicht vom Unternehmen selbst. Die Schweizer Großbank UBS bekräftigte ihre Kaufempfehlung für die Novo Nordisk-Aktie mit einem Kursziel von knapp über 100 Euro. Grund für den Optimismus der UBS-Analysten ist das Wachstum der Erstverschreibungen von Abnehmpillen der GLP1-Klasse zum Jahresbeginn.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Aber nicht mehr alle Banken sind bullisch in Bezug auf die Novo Nordisk-Aktie eingestellt. Die Investmentbank Morgan Stanley rät nur noch zum Halten des Pharmatitels und ist mit einem Kursziel von 94 Euro etwas pessimistischer als die UBS. Die Investmentbanker von Morgan Stanley gehen davon aus, dass die Dänen in den kommenden Jahren Marktanteile im so wichtigen Adipositas-Markt verlieren werden.

Eine weitere Entwicklung, die dieser Tage auf den Kurs der Novo Nordisk-Aktie drückt, ist die Handelspolitik der USA. Möglicherweise könnten auch pharmazeutische Produkte aus Europa in Zukunft von US-Zöllen betroffen sein. Immerhin importieren die USA jährlich Pharmaprodukte im Wert von 127 Milliarden US-Dollar aus Europa. Mit einem Volumen von knapp 16 Milliarden Dollar stellen Semaglutid-haltige Präparate einen wichtigen Anteil dar.

Ein negatives Börsensentiment

Die Novo Nordisk-Aktie hat seit Monaten mit einem negativen Börsensentiment zu kämpfen. Unerwartet schwache Studienergebnisse und nun auch noch Ängste vor Strafzöllen sorgen für ein schlechtes Börsenklima. Der Pharmatitel drängt sich derzeit nicht zum Kauf auf.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)